Reduktion der nächtlichen Lichtverschmutzung jetzt umsetzen!
Lichtverschmutzung? – ein zunehmendes Problem, das wir alle wahrnehmen können und das auf alle unsere Lebensbereiche Auswirkungen hat. Lichtverschmutzung bezeichnet die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht, die negative Auswirkungen auf Flora und Fauna sowie die Gesundheit von Menschen hat. Insbesondere mit dem derzeit rapide stattfindenden Insektensterben kommt dem Thema in diesem Kontext eine besondere Bedeutung zu. Die Ursachen der Lichtverschmutzung reichen von der Straßenbeleuchtung, der Anstrahlung von Denkmälern und Gebäuden, der Geschäftsbeleuchtung bis hin zu den Lichtquellen aus privaten Gebäuden.
Wir setzten uns daher dafür ein, Bewusstsein für dieses zunehmende Problem zu schaffen und haben es daher in den letzten Verkehrsausschuss eingebracht. Um die Lichtverschmutzung zu reduzieren gibt es eine Reihe von einfachen Maßnahmen wie beispielweise Außenbeleuchtung nur in dem Zeitraum, in dem es benötigt wird und dort, wo es sicherheitstechnisch notwendig ist in der erforderlichen Intensität zu verwendet. Auch die Abschaltung von beleuchteten Werbetafeln oder die Ausleuchtung von Schaufenstern in den Nachtstunden ist einfach umzusetzen und hat eine sehr effektive Wirkung.
Unser Ziel ist die Erstellung und Umsetzung eines Konzepts zur Reduktion der Lichtverschmutzung in der Stadtgemeinde Hollabrunn. Der „Österreichische Leitfaden Aussenbeleuchtung“ ist hier eine gute Grundlage welche Schritte die Stadtgemeinde setzen kann, wie eine aktive BürgerInneninformation funktionieren kann und wie Unternehmen und Institutionen hier zum Umdenken angeregt werden können.