Einträge von Peter Tauschitz

,

Chaos um den Glasfaserausbau!

„„Fortschritt bei Glasfaserausbau in NÖ, 320.000 Haushalte wurden bereits angeschlossen und bis zum Jahr 2030 sollen alle Menschen in Niederösterreich Zugang zu schnellerem Internet haben“ – diese Pressemeldung war erst vor wenigen Tagen im ORF zu hören.

Osterstand der Kinder- und Jugendfeuerwehr Breitenwaida

Am Ostersamstag, den 19.04.2025, organisierte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Breitenwaida wieder einen Osterstand und verkaufte ihre selbst gebastelten Ostersachen. Gemeinderat Andreas Fischer nutzte die Gelegenheit für den Kauf von selbstgebastelten Ostergeschenken.

Gesellschafts-Schnapsen in Breitenwaida

Am 11. April 2025 veranstaltete der Kameradschaftsverein Breitenwaida-Kleedorf-Puch ein Gesellschafts-Schnapsen. Gemeinderat Andreas Fischer war unter den Teilnehmern und bedankt sich für die gelungene Veranstaltung.

Ostermarkt in der Hofmühle

Selbstgefertigtes Kunsthandwerk und viele kulinarische Köstlichkeiten – beim Ostermarkt in der Hollabrunner Hofmühle präsentierten am 5. und 6. März 2025 zahlreiche Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot an österlicher Dekoration und frühlingshaften Geschenkideen. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchten den Markt und gratulieren dem Organisationsteam um Susanne Köck und Stadträtin Sabine Fasching zur gelungenen Veranstaltung.

, , , ,

Liste Scharinger sagt DANKE

Die Gemeinderatswahl 2025 ist vorüber, die Stimme des Volkes hat gesprochen, so Wolfgang Scharinger zum Ergebnis. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das uns die Wählerinnen und Wähler gegeben haben. Die Stimmung nach dem Wahlergebnis war für uns die Liste Scharinger am Wahlabend angesichts des Ergebnisses wechselhaft. Einerseits die Freude über das Halten der bisherigen […]

Aufräumen am Strudelteich

Vor wenigen Tagen haben wir über das aktuelle Erscheinungsbild des Gastgartens der lakelounge beim Strudelteich berichtet, der eher einem Lagerplatz für Gastromöbel glich, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger. Offenbar waren unser Lokalaugenschein und der mediale Bericht darüber notwendig und erfolgreich. Nur wenige Tage später waren die Gastromöbel entfernt und der Gastgarten um den Strudelteich aufgeräumt. Wer […]

, ,

Zweckentfremdung von Gemeindepersonal!

„FRED Aktuell“ – unter diesem Titel berichtet der Hollabrunner Bürgermeister regelmäßig zu aktuellen und wissenswerten Themen seiner Gemeinde. Im Grunde eine gute Sache, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger, der sich seit Jahren für eine bessere Kommunikation der Gemeindeverwaltung einsetzt.

, ,

Fragwürdige Personalpolitik!

„Freunderlwirtschaft“, anders kann ich es nicht nennen, so Stadtrat Wolfgang Scharinger auf die Frage zu der Personalpolitik in der Gemeindeverwaltung. Bedauerlich sehe ich das für alle ehrlich gemeinten Bewerbungen, denn diese sind in so einem System chancenlos. Es hat den Anschein, dass die Qualifikation bei Bewerbungen meist egal ist – vorrangig zählen nur zwei Kriterien: […]

Strudelteich ohne Lokal

Weit über die Gemeindegrenzen hinaus war es bekannt, dass „Hütterl am Teich“ am Hollabrunner Messegelände. Doch das ist alles Geschichte – den aus nicht nachvollziehbaren Gründen würde dem Pächter des einst beliebten Lokals seitens der Gemeinde der Pachtvertrag gekündigt, erinnert Stadtrat Wolfgang Scharinger an die Schlagzeilen im Jahr 2017. Was folgte war ein Rechtstreit und […]

, ,

Schutz für Hollabrunns Kellergassen!

Die Kellergassen des Weinviertels zählen zu einer kulturhistorischen Besonderheit und prägen das Landschaftsbild seit Jahrhunderten. Gerade aus diesem Grund stellen die Kellergassen und ihre Presshäuser auch ein erhaltenswertes Kulturgut dar, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger, der selbst Kellerbesitzer in der Hollabrunner Gerichtsbergkellergasse ist.

Handschlagqualität – gilt diese auch beim Befragungsergebnis zu Photovoltaikanlagen auf Äckern?

„Als Bürgermeister versichere ich, dass ich das Ergebnis der Volksbefragung anerkenne und dem Gemeinderat auch empfehlen werde, das Projekt nicht weiter zu verfolgen!“ – mit diesen Worten wandte sich der Bürgermeister im Juni 2024 an die Hollabrunner Bevölkerung. Für den damalige Sinneswandel der Mehrheitspartei in Bezug auf die Anerkennung des Ergebnisses der Volksbefragung war vermutlich […]

,

Chaos um den Glasfaserausbau!

„Ausbau Glasfaser“ – diese Botschaft ist derzeit auf den Plakaten der Bürgermeisterpartei zu lesen. Grundsätzlich erfreulich und von allen Fraktionen im Gemeinderat auch gewollt. Ob dies mit dem derzeit tätigen Unternehmen umsetzbar sein wird, bezweifle ich jedoch, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger.

Hochwasserschutz für Breitenwaida fertig stellen!

Hochwasserschutz für Breitenwaida fertig stellen! – mit dieser Meldung lässt die Hollabrunner Bürgermeisterpartei vor einigen Tagen aufhorchen und berichtet, dass alle Anstrengungen der letzten Jahre immer wieder im Sand verlaufen sind. Die Starkregenereignissen im Jahr 2024 sollen jetzt für einen Anlauf für den Hochwasserschutz für Breitenwaida genutzt worden sein.

, , , ,

Handschlagqualität der Parteien?

Mit Handschlagqualität wird derzeit für die Gemeinderatswahl geworben – doch was ist damit gemeint. Stadtrat Wolfgang Scharinger stellt sich in Hinblick auf die Entwicklung der Bundespolitik in den letzten Tagen die Frage, wie das zu verstehen ist. Zu seinem Wort stehen kann es nicht sein, wie beispielweise die ÖVP bewiesen hat. Mit einer 180 Grad […]