Einträge von Peter Tauschitz

, ,

Ein Zeichen für den Klimaschutz oder doch nur Planlosigkeit?!

CAMPUS-PARK am ehemaligen REDL-Areal – mit dieser Idee überraschte die Hollabrunner Bürgermeisterpartei kurz nach der letzten Gemeinderatssitzung. Bodenentsiegelung und Schaffung eines attraktiven klimafreundlichen zentralen Freiraums in der Aumühlgasse/Josef Weislein-Straße statt einer Asphalt- und Betonwüste – ist der Pressemeldung zu entnehmen. Für uns ist es jedoch ein weiterer Beweis für Planlosigkeit. Der Blick in das Örtliche […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 07.03.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 07.03.2023 eingebracht: Inanspruchnahme und Bewerbung der Landesförderung zur Entwicklung und Nutzung von derzeit nicht mehr oder nicht entsprechend dem Standortpotenzial genutzten Flächen und Objekten im Ortsgebiet Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn bei gemeindeeigenen Objekten und Flächen die Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten zur Inanspruchnahme der […]

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 13.03.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 13.03.2023 eingebracht: Maßnahmen zum Schutz vor K.O.-Tropfen Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten zur Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor K.O.-Tropfen in Form von dafür gedachten, wiederverwendbaren bunten Hartplastikdeckel, die mit einem Clip versehen und auf Rändern von Gläsern […]

Sieg für ATSV

2:0 für den ATSV beim Match gegen den UFC Gaubitsch im Hollabrunner Stadion. Unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker verfolgte das spannende Spiel und gratuliert zum Sieg.

Ostermarkt in der Hofmühle

Selbstgefertigtes Kunsthandwerk und viele kulinarische Köstlichkeiten – beim Ostermarkt in der Hollabrunner Hofmühle präsentierten am 25.0 und 26. März 2023 zahlreiche Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot an österlicher Dekoration und frühlingshaften Geschenkideen. Unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchte den Markt und gratuliert dem Organisationsteam zur gelungenen Veranstaltung.

Job- und Bildungsmesse in Hollabrunn

Job, Bildung und Lehre – insgesamt 84 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen stellen ihre Institutionen in der Sporthalle und Stadtsaal Hollabrunn am 22. März 2023 vor. Unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchte die Messe und gratuliert zur gelungenen Veranstaltung.

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 08.03.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 08.03.2023 eingebracht: Resolution der Stadtgemeinde Hollabrunn zur Besetzung der freien Kassenplanstelle eines Facharztes für Lungenheilkunde – ÖGK-Pilotprojekt „Ärztebereitstellungsgesellschaft“ Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn eine Resolution zur zeitnahen Aufnahme der freien Kassenplanstelle eines Facharztes für Lungenheilkunde in der Stadtgemeinde Hollabrunn in das […]

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 09.03.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 09.03.2023 eingebracht: nahallo – die Mitfahrplattform Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten und Notwendigkeiten für die Einführung Mitfahrplattform „nahallo“ prüft und sich diesbezüglich mit dem Verkehrsverbund Ostregion zeitnah in Verbindung setzt um weitere Informationen zu einer Umsetzung auszutauschen. Über den Antrag […]

Alles Fußball beim Hollabrunner Hallenjuniorcup

Alles Fußball am vergangenen Wochenende in der Hollabrunner Sporthalle. Insgesamt 48 Mannschaften nahmen am 2. Hollabrunner Hallenjuniorcup 2023 des ATSV Hollabrunn teil. Wir konnten eine Matchpatronanz übernehmen und freuen uns über die Begeisterung der jungen Sportler.

Benefizveranstaltung in Raschala

Am 25. Februar 2023 lud der Dorferneuerungsverein Raschala ins Dorfhaus Raschala zu einem Benefizglühweinstand für das Therapiezentrum Ylvies Mühle der Familie Pfeifer in Breitenwaida. Wir gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.  

Medaillenübergabe für Handballturnier

Alles Handball mit 31 Mannschaften und ca. 250 Kindern – großes Turnier in Hollabrunn, bei dem der UHC zwei Mädchenteams und fünf Bubenteams stellen konnte. Wir freuen uns, dass wir die Medaillen für die Veranstaltung am 18. Februar 2023 sponsern konnten und gratulieren den jungen Sportlerinnen und Sportlern zu Teilnahme.  

,

Fleißige Mülltrenner zahlen für Luft!

Seit Kurzem ist das Trennen des Abfalls neu und landesweit einheitlich geregelt. Eine gute Sache, die zum Ziel hat die Menge an Hausmüll zu reduzieren. So sind seit 01.01.2023 alle Verpackungen außer Glas und Papier über den Gelben Sack zu entsorgen um mehr Wertstoffe für den Recycling-Kreislauf zu sichern. Gleichzeitig reduziert sich bei richtiger Trennung […]

,

Puckspende für Wild Hogs

Letzten Samstag fand das Eishockey-Spiel Wild Hogs Hollabrunn gegen die Stockerauer Stock City Oilers am Hollabrunner Eislaufplatz statt. Gemeinderat Bernhard Wagner konnte den Puck für das Spiel spenden und wünschte der Heimmannschaft viel Erfolg.

,

Weiter Unklarheit zur Flüchtlingsunterbringung!

Das teilweise mit Sorgen diskutierte Thema bezüglich der Gerüchte zu einer geplanten Flüchtlingsunterbringung nach der NÖ Landtagswahl in der Stadtgemeinde Hollabrunn ist aus unserer Sicht noch immer nicht vom Tisch. Aber alles der Reihe nach. Bereits Ende Oktober 2022 wurde in einem ORF-Beitrag Caritas-Asylquartier: Langes Warten auf Zustimmung – noe.ORF.at über den Leerstand des ehemaligen […]

,

Parteiwerbung reduzieren!

Klimaschutz, Nachhaltigkeit, sparsamer Umgang mit Ressourcen – diese Ziele scheinen für die bevorstehende Landtagswahl bei den werbenden Parteien angesichts der derzeit überall unübersehbare Wahlwerbung vergessen worden zu sein.

,

Keine Information zur Flüchtlingsunterbringung!

Da Ende Oktober 2022 in einem ORF-Beitrag über den Leerstand des ehemaligen Caritas-Heimes in Hollabrunn und der geplanten Weiternutzung als Flüchtlingsunterkunft berichtet wurde, sind wir aktiv geworden um uns als Gemeinde gegen die Nutzung des ehemaligen Caritas-Heimes für eine massenhafte Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu positionieren. Unser Ziel ist es, jetzt aktiv zu werden […]