Einträge von Peter Tauschitz

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen m 28.11.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 28.11.2022 eingebracht: TAschenbecher Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn den kostenlos zu beziehenden TAschenbecher an öffentlichen Einrichtungen der Stadtgemeinde Hollabrunn wie dem Freibad, dem Eislaufplatz oder dem Fußballplatz zur freien Entnahme zur Verfügung.. Über den Antrag wurde nicht abgestimmt, es erfolgt […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 22.11.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 22.11.2022 eingebracht: Bauberatung Kellergassen Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten über eine verpflichtende Inanspruchnahme der Kellergassen-Bauberatung des Landes NÖ für anzeige- und einreichpflichtige Maßnahmen gemäß NÖ Bauordnung für Eigentümer in den Kellergassen der Stadtgemeinde Hollabrunn prüft. Über den Antrag wurde abgestimmt und […]

, , , ,

Gemeinderatssitzung am 13.12.2022

Folgender Antrag wurde von uns in die Gemeinderatssitzung am 13.12.2022 eingebracht: Aussetzen der Gemeindeförderungen für e-Mobilität Antrag dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die bestehenden Förderung von elektrobetriebenen mehrspurigen Fahrzeugen, elektrobetriebenen Fahrzeugen, elektrobetriebenen Lastenfahrrädern und elektrobetriebenen einspurigen Fahrzeugen aussetzt und gleichzeitig ein Anheben der Zuschüssen zur Anschaffung von Photovoltaikanlagen prüft. Der Antrag wurde angelehnt. Veröffentlichung Voranschläge, Nachtragsvoranschläge […]

, ,

Neue Förderung für Dachbegrünung

Vor einem Jahr haben wir den Antrag eingebracht, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn zur Erreichung von Klimaschutzzielen und zur der Umsetzung von Zielen des laufenden e5-Programms die Umsetzbarkeit einer Förderung für Dachflächen- und Fassadenbegrünungen prüft und diese zeitnah einführt. Ein Jahr später ist nicht unbedingt zeitnah – jetzt ist es aber geschafft und diese neue Förderung […]

,

Hollabrunn beschließt Glasfaserausbau für gesamtes Gemeindegebiet

Wir freuen uns über den Entschluss den Breitbandausbau endlich aktiv zu starten. Der einstimmige Beschluss den Glasfaserausbau im gesamten Gemeindegebiet dem Unternehmen Speed Connect GmbH zu gestatten ist ein wichtiger Meilenstein in dieser Sache. Geht alles nach Plan, werden in den kommenden 2 Jahren alle Haushalte, die eine Glasfaseranschluss wollen, mit dieser Technologie ausgestattet. Bereits […]

Hollabrunn goes St. Wolfgang

Stadtrat Wolfgang Scharinger traf bei einem Ausflug in die Heimat seines Schutzpatrons im winterlichen Salzkammergut zufällig eine Abordnung aus Hollabrunn, darunter Gemeinderat Thomas Bauer und Stadtrat Kornelius Schneider.

Advent in Dietersdorf

Advent im Dorfhaus Dietersdorf – Gemeinderat Andreas Fischer feierte mit und bedankt sich bei den Organisatoren für die gemütliche Stimmung.

Weihnachtsmarkt im Sonnendach Hollabrunn

Der Verein Sonnendach lud zum traditionellen Weihnachtsmarkt in die Hollabrunner Aumühlgasse. Stadtrat Wolfgang Scharinger und die Gemeinderäte Daniela Lichtenecker und Andreas Fischer besuchten die Veranstaltung und genossen das adventliche Ambiente.

Nikolofeier für Studentenheim

Der Nikolo war da –auch im Hollabrunner Studentenheim. Wolfgang Scharinger lud am 06. Dezember als zuständiger Stadtrat die Belegschaft des Studentenheims zu einer kleinen Feier um sich auch für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Und so kam auch der Nikolo vorbei und brachte für alle Geschenke mit. Wolfgang Scharinger bedankt sich bei Nikolodarsteller Alex Rausch […]

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 24.11.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 24.11.2022 eingebracht: Breitenwaida – Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo 30) Tullnerstraße Bereich Goldgrüblgasse / Broschgasse / Kleedorferweg Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit eine Geschwindigkeitsreduktion (Tempo 30) im Straßenverlauf der Tullnerstraße in Breitenwaida im Bereich Goldgrüblgasse / Broschgasse / Kleedorferweg prüft und diese zeitnah […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 23.11.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 23.11.2022 eingebracht: Resolution Akutpflege-Sanitäter-Team Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn eine Resolution an das Land NÖ beschließt um die Möglichkeiten für das Projekt „Acute Community Nurse (ACN)“ in der zweiten Projektphase im Bezirk Hollabrunn zeitnah zu prüfen und mit dem Ziel der […]

Kunsthandwerklicher Adventmarkt in Hollabrunn

Selbst produzierte kulinarische Produkte und selbst gefertigtes Kunsthandwerk gibt es beim kunsthandwerklichen Adventmarkt in der Hollabrunner Hofmühle. Stadtrat Wolfgang Scharinger gratuliert dem Organisationsteam zur gelungenen Veranstaltung.

Adventstand der Dorferneuerung Breitenwaida

Der Dorferneuerungsverein Breitenwaida lud am 02. Dezember 2022 zum gemütliches Kennenlernen bei Punsch und Glühwein und informierte zu den aktuellen Projekten. Stadtrat Wolfgang Scharinger schaute vorbei und gratuliert Vereinsobmann Gemeinderat Peter Tauschitz zu den erfolgreich umgesetzten Projekten.

Weinviertler Advent in Raschala

Als Fixpunkt am 1. Advent-Sonntag Hollabrunn sorgte der kunsthandwerkliche „Weinviertler Advent in Raschala“ in der Kellergasse auch heuer wieder am 27. November 2022 für Weihnachtsstimmung. Kunsthandwerk, Geschenkideen, Weihnachtsbäckereien und die „Größte Krippe des Weinviertels“ waren nur einige der vielen Höhenpunkte in der stimmungsvoll geschmückten Kellergasse. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner besuchten den Markt.

Adventmarkt in Ylvie’s Mühle

Weihnachtsbäckerei, Handarbeiten, Weihnachtsgestecke und vieles mehr – am 26. November 2022 veranstaltete die Feuerwehr Breitenwaida einen Adventmarkt in der adventlich geschmückten Mühle der Familie Pfeifer in Breitenwaida. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.