Einträge von Peter Tauschitz

Ballspende für erfolgreiches Match

Am 01.10.2022 spendete unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker den Matchball für das Heimspiel des ATSV Hollabrunn gegen den USC Fallbach. Unterstützt wurde sie beim Anstoß von Tochter Siena – erfolgreich, wie der Spielausgang von 3:1 zeigte. Wir gratulieren den Hollabrunner Torschützen.

, , ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 06.09.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 06.09.2022 eingebracht: Valorisierung der Pachtpreise Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzung einer automatischen Valorisierung der Pachtpreise durch eine entsprechende Anpassung der Richtlinie für die Verpachtung von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken die im Eigentum der Stadtgemeinde Hollabrunn stehen, prüft. Über den Antrag wurde abgestimmt […]

,

Aufschwung im Hollabrunner Studentenheim

Neugestalte Hotelzimmer, einladendes Campuscafe, radfahrfreundliches Hotel, e-bike-Verleih – noch vor 3 Jahren wären diese Worte des Bürgermeisters nicht mit dem Hollabrunner Studentenheim in Verbindung gebracht worden. Voller Lob berichtete der Bürgermeister kürzlich über die positive Entwicklung in einem aktuellen Videobeitrag. Doch während in der letzten Legislaturperiode lediglich über den Schuldenstand diskutiert wurde, hat sich seit […]

,

Landschaftsschutzgebiet für den Hollabrunner Wald?

Das Waldgebiet von Hollabrunn bis nach Ernstbrunn ist mit ~ 115 km² der größte zusammenhängende Eichenwald in Österreich und das größte geschlossene Eichenmischwald-System in Mitteleuropa. Als die „grüne Lunge des Weinviertels“ bekannt, zählt diese Landschaft zu einem in seiner Vielfalt und Schönheit schützenswerten Naturraum.

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 08.09.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 08.09.2022 eingebracht: Landschaftsschutzgebiet Hollabrunner Wald Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn ein Konzept für die Umsetzung eines Landschaftsschutzgebietes gemäß NÖ NSchG 2000 §8 im Bereich des Hollabrunner Waldes in Abstimmung mit den zuständigen Stellen der Landesverwaltung als Entscheidungsgrundlage für die Umsetzung und als […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 06.09.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 06.09.2022 eingebracht: Einführung einer Notfallkarte Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten für die Umsetzung einer Hollabrunner Notfallkarte prüft und diese Projekt zeitnah umsetzt. Über den Antrag wurde nicht abgestimmt, es erfolgt eine Konkretisierung des Inhaltes der Notfallkarte. Erstellung Topothek-Ausstellungswand Antrag, […]

Energieeinsparung bei Straßenbeleuchtung und Objektbeleuchtung!

Bereits vor zwei Jahren haben wir einen Antrag eingebracht, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn Maßnahmen zur Reduktion der Lichtverschmutzung in der Stadtgemeinde Hollabrunn umsetzt. Maßnahmen, die auch helfen den immer größer werdenden Energiebedarf der Stadtgemeinde Hollabrunn zu senken.

Feuerwehrfest in Puch

Steckerlfisch und Austropop – die Freiwillige Feuerwehr Puch lud am 10. September 2022 zum Feuerwehrfest. Stadtrat Wolfgang Scharinger besuchte mit den Gemeinderäten Andreas Fischer und Bernhard Wagner die Veranstaltung und gratuliert Kommandant OBI Alexander Stangl zum gelungenen Fest.

Regionenshop sorgt erneut für Unmut!

Ein Weinviertler Regionenshop, der damit wirbt Weine aus dem Vulkanland und Spanien zu verkosten – für Stadtrat Wolfgang Scharinger eine klare Themenverfehlung. Scheinbar gibt es keine entsprechenden Weine in der Region, die derartige Veranstaltungen notwendig machen.

, ,

Gemeinderatssitzung am 24.08.2022

Folgender Antrag wurde von uns in die Gemeinderatssitzung am 24.08.2022 eingebracht: Ausbau der Gemeindeeigenen PV-Anlagen Antrag dass die Stadtgemeinde Hollabrunn zeitnah den weiteren Ausbau der bisher errichteten PV-Anlagen auf Gemeindeobjekten auf eine jeweils mögliche Maximalkapazität prüft und eine entsprechende Erweiterung der bestehenden Anlagen umsetzt. Weiters werden bisher noch nicht mit PV-Anlagen ausgestattete Gemeindeobjekte hinsichtlich der […]

Sternfahrt für guten Zweck

Der Kiwanis Club Hollabrunn-Freyja und der Motorradclub Blue Knights veranstalteten am 03. September 2022 eine Sternfahrt für einen karitativen Zweck. Stadtrat Wolfgang Scharinger besuchte die Benefizveranstaltung am Hollabrunner Hauptplatz.

Hüttengaudi in der Bar Nuevo

O’zapft is! In der Bar Nuevo in Hollabrunn gab es am 03. September 2022 eine Hüttengaudi. Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und die Gemeinderäte Bernhard Wagner und Peter Tauschitz feierten mit.

Eröffnungsfeier in Aspersdorf

Am 04. September 2022 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Aspersdorf ein Fest anlässlich der Einweihung und Eröffnung des renovierten und umgebauten Feuerwehrhauses. Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat Bernhard Wagner gratulieren Kommandant Manfred Schmalhofer zu den abgeschlossenen Arbeiten und zur gelungenen Veranstaltung.

Parkfest in Magersdorf

Am 03. September 2022 luden die Aktion Ein Herz für Magersdorf und die Dorfjugend zum Parkfest in die Magersdorfer Gaisberggasse. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker folgten der Einladung und genossen die gemütliche Stimmung.

,

Parkhausdschungel Hollabrunn

„Insgesamt 34 Bäume und eine artenreiche Hecke auf einer Länge von rund 200 Metern wurden im Außenbereich des Parkdecks am Hollabrunner Bahnhof gepflanzt“ – war in einer Pressemeldung des Bürgermeisters im Juni 2022 zu lesen. Damals wurde berichtet, dass Bäume und Sträucher ausgesucht wurden, die mit den Wetterextremen in Zeiten der Klimakrise gut zurechtkommen sollen […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 11.08.2022

Folgender Antrag wurde von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 11.08.2022 eingebracht: Güterweg Breitenwaida – Hausrucken Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umgestaltung des neu gestalteten asphaltierten Güterwegs am Hausrucken in Breitenwaida (Gst.Nr. 2827) durch Befahrbarmachung (Asphaltierung) der seitlich geführten unbefestigten Entwässerungsmulde entlang des Weges zur Verbreiterung des Güterweges prüft um die Nutzung […]

Frühschoppen der Raschalaer Köllamauna

Feierliche Einsegnung der neuen Radlerrast und Frühschoppen mit der Stadtmusik Hollabrunn – auch Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat Bernhard Wagner besuchten am 28.08.2022 die gelungene Veranstaltung der Raschalaer Köllamauna.

Sommerfest und Sicherheitstag der Freiwillige Feuerwehr Breitenwaida

Am 27.08.2022 veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Breitenwaida zum 122-Jahr-Jubiläum einen Sicherheitstag mit Informationsständen und Geräteschau von Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Bundesheer und weiteren Hilfsorganisationen. Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker fühlten sich sehr wohl und gratulieren Kommandant OBI Günther Gruber zur gelungenen Veranstaltung.