Einträge von Peter Tauschitz

III. Kinderfest des USV Eggendorf im Thale

Am 27.08.2022 veranstaltete der USV Eggendorf im Thale bereits zum 3. Mal ein Kinderfest. Ein abwechslungsreiches Programm mit Fußballturnieren, Hüpfburgen, Geschicklichkeitsparcours, Kinderschminken, Zaubershow und vielem weiterem mehr verwandelte den Sportplatz in eine bunte Kinderwelt. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Stadtrat Wolfgang Scharinger gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

Kirtag in Aspersdorf

Der Dorfverein Aspersdorf lud am vergangenen Wochenende zum Kirtag ins Dorfhaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner besuchten die perfekt organisierte Veranstaltung.

Freiwillige Feuerwehr Oberfellabrunn feierte

Am 20.08.2022 besuchte die Liste Scharinger das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Oberfellabrunn im historischen Stadl. Super Service, gute Speisen und hervorragend organisiert – Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat Bernhard Wagner fühlten sich sehr wohl und gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

Grabenräumung sorgt für Unverständnis

„Mit diesem Projekt wird ein weiterer Schritt in Richtung Klimaschutz und Ökologisierung gesetzt!“ – mit diesen Worten kommentierte der Bürgermeister das vor kurzem präsentierte Projekt zur Renaturierung des Göllersbaches in Aspersdorf. Aus unserer Sicht ein wichtiges und von uns auch unterstütztes Projekt.

1. Wieselfelder-Mariathaler Kellergassenwanderung

Am 13.08.2022 fand die 1. Wieselfelder-Mariathaler Kellergassenwanderung statt, die auf einem 3,5 km langen Rundweg mit einem abwechslungsreichen Programm durch die Hügellandschaften und Kellergassen führte. Wir bedanken uns für die perfekte Organisation und gratulieren zu der gelungenen Veranstaltung. Bei einer kurzen Rast trafen sich Stadtrat Lukas Niedermayer, Ortsvorsteher Gemeinderat Josef Zeilner und Stadtrat Wolfgang Scharinger.

Hollabrunner Sommerwiesn

Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchte mit Familie am 13.08.2022 die Hollabrunner Sommerwiesn am Hollabrunner Messegelände und nutzte auch die Möglichkeit in der Lake Lounge nach Bierzelt und Vergnügungspark zu chillen.

,

Mehr Stellplätze für zukünftige Wohnprojekte

Die stetig wachsende Zahl an Wohnungen in der Stadtgemeinde Hollabrunn führt stellenweise bereits zu Konflikten in der bestehenden kommunalen Infrastruktur. So war den Medienberichten in den vergangenen Wochen zu entnehmen, dass beispielweise durch parkende Fahrzeuge in Bereichen mit schmaler Fahrbahn die Zufahrt für Einsatzfahrzeuge erschwert ist.

,

Baurechtsgrundstücke für Hollabrunn

Die stetig steigenden Preise für Baugründe in der Stadtgemeinde und die generelle Baupreisentwicklung stellen eine immer größer werdende Hürde für Hollabrunner Jungfamilien dar ein Eigenheim zu schaffen.

Baumschutz im Koliskopark?

Schweres Gerät und Zerstörung – während beispielweise in den vergangenen Wochen im Siebeckpark viel Geld für eine naturnahe Grünflächengestaltung investiert wurde, sind im Koliskopark derzeit die Bagger unterwegs.

Frühschoppen der FF Magersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Magersdorf lud am 10.07.2022 zum Frühschoppen. Gemeinderat Bernhard Wagner, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Stadtrat Wolfgang Scharinger genossen die gemütliche Atmosphäre.

,

Hollabrunn zahlt während andere sich dagegen wehren!

Die ÖBB modernisieren ihre Bahnhöfe und machen diese beispielweise durch den Einbau von Liften barrierefrei. Für die Standortgemeinde des Bahnhofes bedeutet dies jedoch Kosten, die für den Betrieb des Liftes übernommen werden müssen, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger. So zahlt die Stadtgemeinde Hollabrunn über € 20.000,- an Kostenbeiträgen pro Jahr für diese Leistungen im Bahnhof Hollabrunn.

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 14.06.2022

Folgender Antrag wurde von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 14.06.2022 eingebracht: Sanierung Schriftzug „Rathaus“ am Hollabrunner Rathausgebäude Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Sanierung (Erneuerung der Bemalung) des Schriftzuges „Rathaus“ am Hollabrunner Rathausgebäude beschließt. Über den Antrag wurde abgestimmt und diesem zugestimmt, es sollen Anbote eingeholt werden.   Bebauungsvorschriften – Erhöhung Anzahl […]

, , , , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 09.06.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 09.06.2022 eingebracht: DogWatcher Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn ein Konzept zur Einführung des Modells „DogWatcher“ durch Ausweitung des Aufgabengebietes für den in Hollabrunn bereits beauftragten Wachdienst (Parkraumüberwachung) als Grundlage für weitere Entscheidungen erstellt. Über den Antrag wurde nicht abgestimmt, es […]

Meisterehrung der U12 beim ATSV

Am 24. Juni fand im Stadion die Ehrung der U12 des ATSV statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger freut sich mit den jungen Spielern und konnte bei der Ehrung persönlich gratulieren.

Reitsport zu Gast in Hollabrunn

Am vergangenen Wochenende fand im Reitzentrum Hollabrunn ein nationales Springturnier statt. Gemeinderat Andreas Fischer unterstütze die Veranstalter tatkräftig bei Auf- und Abbau und mit Pokalspenden und konnte den Siegern bei der Pokalübergabe persönlich gratulieren.