Einträge von Peter Tauschitz

Verordnung für die Nutzung der gemeindeeigenen Güterwegen umsetzen!

Die Stadtgemeinde Hollabrunn erhält insgesamt ca. 145 km Güterwege im Gemeindegebiet, von denen ca. 91 km unbefestigt sind. Insbesondere bei unbefestigten Güterwegen kommt es wiederholt zu Grenzverletzungen, einer widerrechtlichen Nutzung und einer Beschädigung bzw. Verschmutzung des als öffentliche Verkehrsfläche gewidmeten Gemeindeeigentums.

„Tut gut!“-Wandererwachen in Hollabrunn

Peter Tauschitz nahm gemeinsam mit den SPÖ-Gemeinderäten Erich Wally und Maria Klaus am 24. April 2022 am „Tut gut!“-Wandererwachen teil, dass in insgesamt rund 70 Gemeinden niederösterreichweit stattfand. Die Wanderung führte entlang des 4,60 km langen und beschilderten „Tut gut!“-Schritteweges durch die Hollabrunner Kellergassen. Begleitet wurde die Wanderung von Petra Rauch, die derzeit die Ausbildung […]

Nein zu Photovoltaikanlagen auf unseren Feldern!

„Hände weg von unserem Grund und Boden“ – so formuliert unser Gemeinderat Bernhard Wagner die Haltung der Liste Scharinger zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Gemeindegebiet. Zu Zeiten, wo Nahrungsmittelpreise in die Höhe schnellen und der Selbstversorgungsgrad in Österreich mit landwirtschaftlichen Produkten zunehmend sinkt gleichzeitig an die Verbauung von Äckern zu denken macht ihn nachdenklich. Sind die im […]

4-fache Jubiläumsfeier des Kameradschaftsbundes Hollabrunn

Bernhard Wagner, Wolfgang Scharinger und Peter Tauschitz besuchten am 24. April 2022 die Feier des Kameradschaftsbundes Hollabrunn in Sonnberg. Gleich vier Jubiläen gab es zu feiern – 145 ÖKB Stadtverband Hollabrunn, 35 Jahre Wiedergründung, 10 Jahre Denkmal „Flamme des Friedens“ und der 50. Geburtstag von ÖKB-Mitglied Erich Brechelmacher. Wir gratulieren zur gelungenen Veranstaltung und freuen […]

Erstes Heimspiel des UHC beim Meisterplay-Off

Daniela Lichtenecker besuchte das erste und erfolgreiche Heimspiel des UHC Hollabrunn beim Meisterplay-Off 2021/22 in der Sporthalle und gratuliert dem UHC zum Spielergebnis. Strahlende Gesichter gab es auch bei den Gewinnern der Tombolapreise. Annelie Schrimpl, Daniela Lichtenecker und Sienna Lichtenecker freuten sich über die gewonnenen Preise.

Familiennachmittag in der Sitzendorfer Kellergasse

Daniela Lichtenecker und Wolfgang Scharinger besuchten am 10. April den vorösterlichen Familiennachmittag im der Sitzendorfer Kellergasse. Wir bedanken uns beim Kellergassenverein und seinem Obmann Manfred Breindl für das abwechslungsreiche Programm mit Tieren, Osterbastelstationen und Schatzgraben.

Großartige Leistungen beim ersten U09-Turnier des UHC-Nachwuchs

Daniela Lichtenecker gratulierte heute den U9-Mädels des UHC-Nachwuchses für den erreichten dritten Platz. Wir wünschen den jungen Sportlerinnen und Sportlern ein herzlichen Glückwunsch zu diesem sportlichen Erfolgen und freuen uns, dass wir für das Turnier die Pokale stiften konnten.

Ostermarkt in Hollabrunn

Nach coronabedingter Pause konnte der Hollabrunner Ostermarkt heuer wieder im Ambiente der Alten Hofmühle stattfinden und mit einem vielfältigem Angebot an Kunsthandwerk begeistern. Wolfgang Scharinger und Daniela Lichtenecker besuchten den Markt und bedanken sich bei den Organisatoren und den Ausstellern für die gelungene Veranstaltung.

Picknick im Marillengarten

Familie Scheuer aus Oberfellabrunn lud zu einem Picknick im Marillengarten. Nach einer kurzen Wanderung vom Winzerhof in die Weinberge gab es ein reich gedecktes Weinviertler Frühstück inmitten der blühenden Marillenbäume. Wir folgten der Einladung und bedanken uns bei Familie Scheuer für den gemütlichen Vormittag.

,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 14.03.2022

Folgender Antrag wurde von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 14.03.2022 eingebracht: Verordnung zum Erhalt der öffentlichen Güterwege im Gemeindegebiet Antrag, dass der Gemeinderat der Stadtgemeinde Hollabrunn eine Verordnung zur Nutzung von öffentlichen Güterwegen der Stadtgemeinde Hollabrunn und die Vorgehensweise im Fall einer Beschädigung bzw. Verschmutzung und der Nichteinhaltung der Grundgrenzen beschließt. 20220315_LS_Verordnung […]

Unsere Anträge zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 10.03.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 10.03.2022 eingebracht: Resolution der Stadtgemeinde Hollabrunn zur Besetzung der freien Kassenplanstelle eines Facharztes für Lungenheilkunde Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn eine Resolution zur zeitnahen Besetzung der freien Kassenplanstelle eines Facharztes für Lungenheilkunde in der Stadtgemeinde Hollabrunn beschließt. Über den Antrag wurde […]

, , ,

Unsere Anträge zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 14.03.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 14.03.2022 eingebracht: Förderung für den Ankauf von Materialien und Geräten sowie für die Durchführung von Maßnahmen zum Schutz vor Naturereignissen Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Einführung einer Förderung für den Ankauf von Schmutzwasserpumpen und dazugehörigem Schlauchmaterial, […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 07.03.2022

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 07.03.2022 eingebracht: Hollabrunn – Koliskoplatz Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Umgestaltung der Einmündung der Winiwarterstraße in die Amtsgasse durch Ausbildung einer T-Kreuzung oder einer Kreisverkehr-Lösung und die Entsiegelung der freiwerdenden Verkehrsflächen prüft und diese Maßnahme zeitnah umsetzt. Über […]

Ois Guade zum 1. Geburtstag

Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Stadtrat Wolfgang Scharinger wünschen Alex Rausch für seinen Regionalladen  Ois Guade in der Hollabrunner Bahnstraße zum 1. Geburtstag alles Gute.

Internationaler Handball in Hollabrunn

Trotz lautstarker Unterstützung von Bürgermeister Alfred Babinsky, Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker verlor das österreichische U20 Frauen Handball-Nationalteam gegen die Nationalmannschaft von Holland knapp. Danke an den UHC für die gelungene Organisation.

Mehr Verkehrssicherheit für unsere Gemeinde

Zu viel Lärm, Abgase und Unfallgefahren…viele kennen Straßenabschnitte im Wohnumfeld oder am Arbeitsweg, an denen es wegen des Verkehrs laut, unsicher, oder die Luftqualität schlecht ist. Bereits im Jahr 2021 haben wir einen Antrag eingebracht, um in der Stadtgemeinde Hollabrunn ein Verkehrssicherheitskonzept zu erstellen, welcher jedoch abgelehnt wurde. Auch unser Antrag für einen „Fußgänger-Check“ um […]