Einträge von Peter Tauschitz

Stadtarchiv wird digital

Zunftbücher, Urkunden der Sonnberger und Mittergraberner Grundherrschaften und ein umfangreiche kommunale Archivalien – das sind nur einige der vielen historischen „Schätze“ die derzeit im Hollabrunner Stadtarchiv lagern. Bis ins 16. Jahrhundert reichen die Aufzeichnungen zurück und geben teilweise für ganz Niederösterreich einzigartige Einblicke in unsere Vergangenheit, für das uns andere Archive sogar beneiden.

Hollabrunn ohne Lungenfacharzt mit Kassenvertrag!

Wie den Medienberichten in den letzten Wochen zu entnehmen war, wurden nach langem Warten niederösterreichweit wieder Kassenverträge mit Medizinern abgeschlossen. Aus unserer Sicht ist die Freude jedoch nur kurz, den seit einem halben Jahr ist nach der Übersiedlung von Dr. Wolfgang Weinwurm in den Bezirk Mistelbach die Praxis am Koliskoplatz geschlossen. Patienten in Hollabrunn, die […]

,

50 Jahre Großgemeinde Hollabrunn – ein Rückblick

Mit 01.01.1972 war es soweit, aus der Stadtgemeinde Hollabrunn ist durch die Eingemeindung der ehemalig selbständigen Gemeinden Aspersdorf, Breitenwaida, Enzersdorf im Thale, Groß, Kleinstelzendorf, Oberfellabrunn, Sonnberg und Suttenbrunn jene Großgemeinde mit Stadt und 21 Ortschaften entstanden, in der wir heute leben. 50 Jahre sind seit damals vergangen, in denen unsere Gemeinde eine Entwicklung erfahren hat, […]

Heizkostenzuschuss für Inhaber der Hollabrunner SozialCard

Die aktuell herausfordernde Energiepreisentwicklung stellt insbesondere sozial bedürftige Hollabrunnerinnen und Hollabrunner vor eine zusätzliche Belastung des Haushaltseinkommens. Wir haben daher gemeinsam mit der ÖVP den Antrag eingebracht, dass für Inhaber der Hollabrunner Sozialcard je Haushalt ein einmaliger Heizkostenzuschuss in der Höhe von € 100,- ausgezahlt wird und freuen uns, dass dieser Antrag in der letzten […]

Glücksbringerverkauf in Breitenwaida

Heute konnten wir den Glücksbringerverkauf der Kinder- und Jugendfeuerwehr der FF Breitenwaida besuchen und selbst gebastelte und gebackene Glücksbringer kaufen. Wir gratulieren zur gelungenen Aktion.

, ,

Schutz für Hollabrunns Kellergassen

Die Kellergassen des Weinviertels zählen zu einer kulturhistorischen Besonderheit und prägen das Landschaftsbild seit Jahrhunderten. Gerade aus diesem Grund stellen die Kellergassen und ihre Presshäuser auch ein erhaltenswertes Kulturgut dar.

Ein erfolgreiches Jahr für Hollabrunn!

Das Jahr 2021 war für die Liste Scharinger, die einzige parteiunabhängige Stimme für die Hollabrunner Bevölkerung im Gemeinderat rückblickend wie schon 2020 sehr erfolgreich. Die von uns eingebrachten Anträge sind zahlreich und zu umfassend, diese hier vollständig anzuführen und zeigt die Identifikation von uns 5 Mandataren mit unserer Heimatgemeinde.

,

Mit dem Klimaticket das Hollabrunner Anrufsammeltaxi nutzen!

In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde das seit Jahren erfolgreich funktionierende Hollabrunner Anrufsammeltaxi verlängert. Besonders hervorzuheben ist auch der gleichzeitig erfolgte Grundsatzbeschluss, das Angebot in Zukunft auch auf die Gemeinden Göllersdorf, Wullersdorf und Mailberg auszuweiten. Nachdem das ursprünglich geplante Projekt im Jahr 2018, im gesamten Bezirk Hollabrunn ein Angebot nach dem Modell „IST-Mobil“ wie im Bezirk […]

,

Gemeinderatssitzung am 14.12.2021

Folgender Antrag wurde von uns in die Gemeinderatssitzung am 14.12.2021 eingebracht: Förderung von Solar- und Photovoltaikanlagen Antrag für die Aufnahme eines zusätzlichen Punktes in die Förderrichtlinie, dass die Errichtung von PV-Anlagen auf der gassenseitigen Schauseite von Objekten in den Kellergassen der Stadtgemeinde Hollabrunn mit der Flächenwidmung Bauland Sondergebiet – Presshaus zur Wahrung des schützenswerten Erscheinungsbildes […]

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 30.11.2021

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 30.11.2021 eingebracht: Änderung des Bebauungsplanes – Niederschlagswasser Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn den Bebauungsplan hinsichtlich der Implementierung der Vorgaben für die Zonen ändert, in denen die Ableitung von Niederschlagswässern von versiegelten Flächen oder Dachflächen in einem dafür vorgesehenen Kanal oder in einem Vorfluter […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 29.11.2021

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 29.11.2021 eingebracht: Enthärtung des Trinkwassers der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn einen Grundsatzbeschluss zur Umsetzung einer zentralen Enthärtung des Trinkwassers der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Hollabrunn beschließt. Über den Antrag wurde nicht abgestimmt, im Rahmen der vorgesehenen […]

Weniger Barrieren im Straßenraum!

Die Wahrnehmbarkeit der Hindernisse im Straßenraum stellt für alle Menschen und besonders für Menschen mit Seheinschränkungen eine wichtige Voraussetzung für eine barrierefreie und verkehrssichere Gestaltung des öffentlichen Raumes dar.

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 24.11.2021

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 24.11.2021 eingebracht: Erstellung, Bewerbung und kostenlose zur Zurverfügungstellung von virtuellen Spaziergängen im Gemeindegebiet von Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn virtuelle Spaziergänge (Beispiel der Stadtgemeinde Horn) im Gemeindegebiet von Hollabrunn erstellt, bewirbt und kostenlos zur Zurverfügungstellung stellt. Über den Antrag wurde […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 23.11.2021

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 23.11.2021 eingebracht: Hollabrunn – Bahnhofsvorplatz, Änderung Zufahrt Radabstellanlage Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit der Umgestaltung für die Zufahrt mit dem Rad zu den Radabstellanlagen am Bahnhofsvorplatz durch Umbau des bestehenden Hochbordes in eine Schrägbord prüft und diese Maßnahme zeitnah umsetzt. […]

,

Mehr Verkehrssicherheit durch Wildschutzreflektoren!

Neue Wildwarngeräte erhöhen Verkehrssicherheit im Bezirk Hollabrunn – diese Meldung wurde vor Kurzem auch vom zuständigen Landesrat Schleritzko geäußert. Verkehrsunfälle mit Wildtieren auf Straßen im Gemeindegebiet haben neben Personen- und Sachschäden auch Flurschäden und einen naturschutzfachlichen Schaden zur Folge.

,

Melde-App für die Stadtgemeinde Hollabrunn

Bereits vor einem Jahr haben wir den Antrag gestellt, in Hollabrunn eine Info- und Service-App wie beispielweise „Gem2Go“ einzuführen. Ziel ist es, mit einer mobilen Bürgerservice-App eine sinnvolle und zeitgemäße Ergänzung des mobil verfügbaren Bürgerservice zu schaffen.

Klimaticket

Während die einen davon reden hat er es schon – Stadtrat Wolfgang Scharinger hat sich als begeisterter Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel auf den Weg gemacht, ein Klimaticket zu kaufen.