Einträge von Peter Tauschitz

Politische Arbeit – wir haben diese ernst genommen!

Das Wort zu ergreifen, Anfragen und Anträge zu stellen sowie das Stimmrecht auszuüben – mit diesen Rechten ist ein Gemeinderat laut der NÖ Gemeindeordnung ausgestattet. Ob diese Rechten während einer Gemeindertsperiode tatsächlich alle genutzt werden, hängt jedoch vom persönlichen Einsatz der Mandatarin bzw. des Mandatars ab.

Sparen angesagt!

Die Stadtgemeine Hollabrunn muss sparen und hebt in einem ersten Schritt die Abgaben und Gebühren an. Ob das Politik im Sinne der Bevölkerung ist, bezweifeln wir stark, für uns schaut sparen anders aus. Aus unserer Sicht muss die Priorität der Sparmaßnahmen bei den Ausgaben liegen – zu viel Geld ausgeben wird sich durch höhere Abgaben […]

,

Hollabrunn ist radfahrerfreundlichste Gemeinde im Weinviertel?

Vor Kurzem wurde darüber berichtet, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn bei der Radhauptstadt-Zertifizierung des Landes heuer zur radfreundlichsten Gemeinde über 10.000 Einwohnern im Weinviertel ausgezeichnet wurde. Wir freuen uns über die Nachricht, sehen aber noch viel Bedarf, dem Anspruch auf eine radfahrfreundliche Gemeinde tatsächlich gerecht zu werden.

Walter Klupp Gedenkwandertag in Eggendorf im Thale

Bei winterlichen Temperaturen fand am 05. Jänner der Walter Klupp Gedenkwandertag in Eggendorf im Thale statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker nahmen an der vom Eggendorfer Sportverein organisierten Wanderung teil. Die Wanderstrecke führte durch die winterliche Landschaft um Eggendorf, so Scharinger und dankt den Veranstaltern für die perfekte Organisation.

Weihnachtsfeier beim ESV Breitenwaida

Der ESV Breitenwaida lud die Mitglieder und Ehrengäste am 21.12.2024 zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Gasthaus Baier. Stadtrat Wolfgang Scharinger und die Gemeinderäte Andreas Fischer und Peter Tauschitz waren unter den Gästen und bedanken sich bei Obmann Robert Gordon für die gemütliche Feier.

, , , ,

Gemeinderatssitzung am 10.12.2024

Folgende Anträge wurde von uns in die Gemeinderatssitzung am 10.12.2024 eingebracht: Verpachtungsrichtlinie Prüfung Wertanpassung Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzung einer Wertanpassung des Pachtzinses durch eine entsprechende Anpassung der Richtlinie für die Verpachtung von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken, die im Eigentum der Stadtgemeinde Hollabrunn stehen, prüft. Dem Antrag wurde zugestimmt. Veröffentlichung Voranschlag / Nachtragsvoranschlag / […]

,

Transparenz – für manche ein Fremdwort?

Transparenz ist für uns eine Grundvoraussetzung für politische Entscheidungsprozesse. Wir fordern diese regelmäßig ein, um der Bevölkerung Zugang zu den notwendigen Informationen zu ermöglichen, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger. Doch für einige im Hollabrunner Gemeinderat ist Transparenz auch weiterhin scheinbar ein Fremdwort.

, ,

Anpassung des Pachtzinses

Scheinbar sorgt die undurchsichtige Vorgehensweise zur Gebahrungseinschau und der jetzt notwendigen Maßnahmen zu einer späten Einsicht in den Reihen der Bürgermeisterpartei, freut sich Stadtrat Wolfgang Scharinger. Ein Beispiel dafür ist die Anpassung des Pachtzinses von Gemeindeäckern. Die Verpachtung dieser Grundstücke ist in einer eigenen Richtlinie geregelt und wurde durch den Gemeinderat zuletzt am 28.09.2021 beschlossen.

, , , ,

Realitätsverlust beim Gemeindebudget

Die Diskussion um das Gemeindebudget und die Auswirkungen auf die Bevölkerung durch Abgabenerhöhungen beschäftigten den Hollabrunner Gemeinderat auch in seiner letzten Sitzung, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger. Das Drehbuch der Sitzung erinnert jedoch eher an eine Tragödie, zumindest für die betroffene Bevölkerung, die dadurch mit Mehrkosten belastet wird.

, , , ,

Dummheit oder Überheblichkeit?

Das drohende Ende der absoluten Mehrheit der Bürgermeisterpartei im Hollabrunner Gemeinderat führt offensichtlich zu seltsamen Vorgängen, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger. Ob dies aus Dummheit passiert oder die Folge der seit Jahrzehnten gewohnten Überheblichkeit ist, weiß ich jedoch nicht.

Nahversorgung vor Ort sichern!

Die Stadtgemeinde Hollabrunn prüft die Möglichkeiten für die Errichtung eines, den heutigen Anforderungen entsprechenden Neubaus für einen Nahversorger mit Café, Wohnungen und Räumlichkeiten für z.B. Arzt/Apotheke an der im dafür im Masterplan zur Ortskerngestaltung vorgesehenen Stelle im Ortsgebiet und bereitet die notwendigen Schritte für einen entsprechenden Grundsatzbeschluss vor – diesen Antrag haben wir bereits am […]

Weihnachtsmarkt im Sonnendach Hollabrunn

Der Verein Sonnendach lud zum traditionellen Weihnachtsmarkt in die Hollabrunner Aumühlgasse. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker der Liste Scharinger besuchte die Veranstaltung und genossen das adventliche Ambiente.

Kunsthandwerklicher Adventmarkt in Hollabrunn

Selbst produzierte kulinarische Produkte und selbst gefertigtes Kunsthandwerk gab es beim kunsthandwerklichen Adventmarkt in der Hollabrunner Hofmühle. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz waren unter den Gästen und gratulieren dem Organisationsteam für die gelungenen Veranstaltung.

Glühwein trinken im Dorfhaus Kleedorf

Gemeinderat Franz Brandl, Ortsvorsteher von Kleedorf, lud zum Glühwein trinken und adventlichen Zusammentreffen ins Dorfhaus. Gemeinderat Andreas Fischer war unter den Gästen und genoss die gemütliche Stimmung.

,

Puckspende für Hollabrunner Wild Hogs

Am 06. Dezember 2024 fand das Eishockey-Spiel Wild Hogs Hollabrunn gegen die Tullner Hummels am Hollabrunner Eislaufplatz statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger konnte den Puck für das Spiel spenden und wünschte der Heimmannschaft viel Erfolg.

, , , ,

Liste Scharinger bereit für Gemeinderatswahl 2025

Ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Bevölkerung und den Mut sich dafür auch einzusetzen – diese Eigenschaften erwarte ich mir von einem Gemeinderat!, so Stadtrat Wolfgang Scharinger auf die Frage, was einen guten Kommunalpolitiker auszeichnet. Nach diesem Grundsatz haben wir uns in den letzten 5 Jahren im Hollabrunner Gemeinderat für unsere Gemeinde eingesetzt und […]

, , ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 19.11.2024

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften in die Sitzung des Ausschusses am 19.11.2024 eingebracht: Dietersdorf – Rückwidmung Parzelle 2649/1 Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten zur Rückwidmung der Parzelle 2649/1 in der KG Dietersdorf von derzeit Bauland-Wohnen (BW) in Grünland (Gfrei-S) prüft und die Maßnahmen zeitnah umsetzt. In weiterer […]