Einträge von Peter Tauschitz

Marterl – Wie gut kennst Du Deine Gemeinde?

Unsere Gutscheinaktion geht in die nächste Runde. Jetzt Mitmachen und Gutscheine von Hollabrunner Wirten und Heurigenbetrieben gewinnen. Diese Woche suchen wir ein Wegkreuz, das an einem Feldweg außerhalb der Ortschaft steht. Das im Jahr 2016 aufgestellte Holzkreuz mit bemaltem Blechkorpus wurde in Erinnerung an einen Verstorbenen errichtet. Unter den richtigen Antworten für die gesuchte Katastralgemeinde, […]

,

Topotheken für unsere Gemeinde umgesetzt

Unser Einsatz für die Schaffung einer Topothek hat sich ausgezahlt, seit letzter Woche sind die ersten Topotheken für die Stadt Hollabrunn und für Breitenwaida online gegangen. Unserem Ziel, die Geschichte unserer Gemeinde und das historische Material wie Dokumente, Fotos und Filme und das Wissen dazu für die Öffentlichkeit digital zugänglich zu machen, sind wir damit […]

Marterl – Wie gut kennst Du Deine Gemeinde?

Unsere Gutscheinaktion geht in die nächste Runde. Jetzt Mitmachen und Gutscheine von Hollabrunner Wirten und Heurigenbetrieben gewinnen. Diese Woche suchen wir ein Marterl, das am Ortsrand steht. Der verputzte Pfeiler mit aufgesetztem Kreuz ist auf jeder Seite mit Heiligenbildern verziert und wurde nach einem Großbrand errichtet, der die Hälfte der Ortschaft zerstörte. Unter den richtigen […]

,

Digitale Gemeindeinformation

Digital und online – Schlagworte, die auch in der Gemeinde immer mehr Bedeutung bekommen. Eine sehr hilfreiche Entwicklung stellt dabei die Umsetzung von Digitalen Amtstafeln dar. Vereinfacht gesagt sind das interaktive Monitore, die den bisher bekannten Schaukasten ergänzen oder auch ersetzen.

Marterl – Wie gut kennst Du Deine Gemeinde?

Unsere Gutscheinaktion geht in die nächste Runde. Jetzt Mitmachen und Gutscheine von Hollabrunner Wirten und Heurigenbetrieben gewinnen. Diese Woche suchen wir eine Wegkapelle, die zwischen zwei Ortschaften an einer Kreuzung steht. Die Marienkapelle wurde 1898 aus Dankbarkeit von einem Ziegelofenbesitzer erbaut. Unter den richtigen Antworten für die gesuchte Katastralgemeinde, in der das Marterl steht, werden […]

,

Ein Reitwegenetz für Hollabrunn

Allein im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Hollabrunn befinden sich derzeit 5 Reitstallbetriebe, die Anzahl der eingestellten Pferde ist noch viel höher und auch in den umliegenden Gemeinden ist das ähnlich. Gleichzeitig bieten die Topografie in unserer Region und das bestehende Güterwegenetz gute Voraussetzungen den Reitsport auszuüben.

Marterl – Wie gut kennst Du Deine Gemeinde?

Unsere Gutscheinaktion geht in die nächste Runde. Jetzt Mitmachen und Gutscheine von Hollabrunner Wirten und Heurigenbetrieben gewinnen. Diese Woche suchen wir ein Marterl, dass außerhalb der Ortschaft an einer Straßenkreuzung steht. Das dem Hl. Martin geweihte Marterl wurde 2007-2009 durch den Kameradschaftsbund zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder errichtet und 2009 eingesegnet. Unter den richtigen […]

,

Fußgängerfreundliche Gemeinde?

Gründe, das Gehen zu fördern, gibt es genug: es ist gesund, macht keinen Lärm und ist schadstofffrei. Der Fußgängerverkehr ist eine wichtige Säule der sogenannten „sanften Mobilität“, dessen Förderung im NÖ Klima- und Energieprogramm 2030 und auch im Hollabrunner Verkehrskonzept aus dem Jahr 2016 verankert ist.

Marterl – Wie gut kennst Du Deine Gemeinde?

Unsere Gutscheinaktion geht in die nächste Runde. Jetzt Mitmachen und Gutscheine von Hollabrunner Wirten und Heurigenbetrieben gewinnen. Diese Woche suchen wir ein Marterl, dass innerhalb der Ortschaft am Waldrand steht. Das Holzkreuz wurde in den 1973 errichtet und zuletzt 2015 renoviert. Unter den richtigen Antworten für die gesuchte Katastralgemeinde, in der das Marterl steht, werden […]

,

Wildquerung wird geprüft

Im Herbst 2020 wurde von unserem Gemeinderat Bernhard Wagner ein Antrag eingebracht, seitens der Gemeinde an den Bund zur Aufnahme einer Wildquerungsmöglichkeit über die Schnellstraße S3 im Bereich des Langen Berges zur Verbesserung der Wanderbedingungen für Wildtiere heranzutreten. Wie berichtet

Marterl – Wie gut kennst Du Deine Gemeinde?

Unsere Gutscheinaktion geht in die nächste Runde. Jetzt Mitmachen und Gutscheine von Hollabrunner Wirten und Heurigenbetrieben gewinnen. Diese Woche suchen wir ein Marterl, dass außerhalb der Ortschaft am Waldrand steht. Der Tabernakelbildstock wurde in den 1960-er Jahren aus Dankbarkeit erbaut, stand einst an einer anderen Stelle und wurde im Zuge der Kommassierung im Jahr 1976 […]

Ein digitales Stadtarchiv

Zunftbücher, Urkunden der Sonnberger und Mittergraberner Grundherrschaften und ein umfangreiche kommunale Archivalien – das sind nur einige der vielen historischen „Schätze“ die derzeit im Hollabrunner Stadtarchiv bisher unentdeckt lagern. Bis ins 16. Jahrhundert

Ausverkauf unserer Bauplätze!

Für insgesamt 5 Bauplätze wurden in der vergangenen Gemeinderatssitzung der Verkauf beschlossen – aus Gemeinde Hollabrunn stammt jedoch kein einziger Käufer. Für uns war

Unser Land für unsere Leute

Ein Blick in die Gemeinderatsprotokolle zeigt es rasch, derzeit findet ein regelrechter Ausverkauf von Hollabrunn statt, wenn wir auf die laufenden Grundstücksverkäufen der Gemeinde. Für uns ein Grund, hier aktiv zu werden

Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 08.03.2021

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 08.03.2021 eingebracht: Prüfung zur Nutzung des Systems zählerstand.at für die Erfassung der Zählerstände von Wasseruhren Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn dass System zählerstand.at für die Erfassung der Zählerstände von Wasseruhren durch die Stadtgemeinde Hollabrunn zur Nutzung prüft. […]

Entlastung für unsere Wirte!

Die Auswirkungen durch die COVID19-Maßnahmen haben teilweise gravierende wirtschaftliche Einbußen für die Gastronomie zur Folge. Die Stadtgemeinde Hollabrunn kann die Gastronomie im Gemeindegebiet auf vielfältige Weise unterstützen,

Sitzung des Ausschusses für Raumordnung und Liegenschaften am 09.03.2021

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Raumordnung und Liegenschaften am 09.03.2021 eingebracht: Widmungsstopp für die Umwidmung in Bauland in der Stadtgemeinde Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Baulandwidmungen für Siedlungstätigkeiten im gesamten Gemeindegebiet bis zum Beschluss des örtlichen Entwicklungskonzepts durch den Hollabrunner Gemeinderat sofort einstellt. Der Antrag wurde abgelehnt. […]

Bodenschutzbeauftragten für Hollabrunn!

Hollabrunn ist seit dem Jahr 2018 Mitglied des Bodenbündnis Österreich und hat sich mit dem Beitritt zur Umsetzung von Maßnahmen zum aktiven Schutz der Bodenressource in der Gemeinde verpflichtet. Ziele sind beispielweise