Einträge von Peter Tauschitz

Funkwasserzähler sorgen für Unmut

Der vorgesehene Tausch der Wasserzähler in der Gemeinde Hollabrunn auf Funkwasserzähler sorgt für Unmut und Verunsicherung in der Bevölkerung. Es erreichen uns derzeit Meldungen

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 02.03.2021

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 02.03.2021 eingebracht: Wildwarnreflektoren auf Gemeinde- und Landesstraßen Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Erfordernis der Montage von Wildwarnreflektoren auf Leitpflöcken entlang der Gemeinde- und Landesstraßen im Gemeindegebiet anhand der Vorgaben der RVS 04.03.12 Wildtierschutz (Kapitel 4.2) prüft. Der Antrag […]

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 01.03.2021

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 01.03.2021 eingebracht: Digitalisierung und freie öffentliche digitale Zugänglichkeit zu den Beständen und Schaffung eines virtuellen Stadtmuseums Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Digitalisierung der Bestände des Hollabrunner Stadtmuseums und Schaffung einer freien und digitalen Zugänglichkeit für die […]

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 02.02.2021

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 02.02.2021 eingebracht: Erstellung eines Verkehrssicherheitskonzepts für die Stadtgemeinde Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn den Prozess zur Erstellung eines Verkehrssicherheitskonzepts für das gesamte Gemeindegebiet initiiert und die Umsetzung von Geschwindigkeitsüberwachungen insbesondere in Wohngebieten prüft. Der Antrag wurde abgelehnt. Lärmschutzmaßnahmen […]

,

Leistungsfähiges Internet für unsere Gemeinde!

Die Versorgung mit leistungsfähiger Breitbandinfrastruktur ist heutzutage eine Voraussetzung für ein langfristiges wirtschaftliches Wachstum einer Region und die Chancengleichheit des ländlichen Raums. Die Auswirkungen der COVID19-Maßnahmen haben diese Entwicklung des Arbeitslebens wie beispielweise Homeoffice

Ein erfolgreiches Jahr für Hollabrunn!

Seit einem Jahr ist die Liste Scharinger als einzige parteiunabhängige Stimme für die Hollabrunner Bevölkerung im Gemeinderat vertreten – rückblickend ein sehr erfolgreiches Jahr,. Die von uns eingebrachten Anträge

,

Bodenverbrauch in Hollabrunn stoppen!

Grund und Boden ist ein nicht vermehrbares Gut und die Auswirkungen der Bodenversiegelung haben weitreichende Folgen für uns alle, wie auch die aktuell geführten Debatte zum Flächenverbrauch in Niederösterreich zeigt. Auch in unserer Gemeinde müssen wir

,

Keine freie Bahn für Wildtiere?

Eine Wildquerung für die Schnellstraße im Bereich des Langen Bergs ist aus Sicht der ASFINAG nicht erforderlich, so die Information in der letzten Sitzung des Umweltausschusses. Wie berichtet setzt sich die Liste Scharinger für

Ein Bürgermeister für alle?!

„Ziehen wir alle an einem Strang“ – die Worte des Hollabrunner Bürgermeisters zu seinem Wunsch an die Gemeinderäte bei der konstituierenden Sitzung vor einem Jahr klingen uns noch immer in den Ohren. Umso mehr verwundert

Hundeverbot im Hollabrunner Motorikpark?!

Ein ausgewiesenes Hundeverbot, wenige Meter ein Hundekotsackerlspender – was wie ein Schildbürgerstreich klingt, ist im Hollabrunner Motorikpark Realität. Ursprünglich war der ehemalige Wasserpark

Kanalanschlüsse vergessen?

Es wirkt wie ein Schildbürgerstreich – nach der oftmaligen Verschiebung wurde im letzten Jahr der Gehsteig in der Hollabrunner Bahnstraße erneuert. Wegen dem schlechten Zustand der Oberfläche war dies

Ist in Hollabrunn wirklich nichts los?!

Leere Auslagen, verstaubte Vitrinen, Plakatständer mit alten Informationen – das Bild in der Gemeinde Hollabrunn, insbesondere in der Innenstadt war schon vor den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen nicht immer das lebendigste. Wir wundern uns