Einträge von Peter Tauschitz

,

Verwirrung um Beschädigung der Loicht-Kapelle in Eggendorf im Thale

In der Causa der Loicht-Kapelle am westlichen Ortsende in Eggendorf im Thale kommt es nun zu einer weiteren Verwirrung. Nachdem die nicht rechtmäßig erfolgten Geländeveränderungen auf Gemeindegrund, die durch den Landwirt der Nachbarparzelle durchgeführt wurden, teilweise wieder beseitigt wurden, herrscht nun Unklarheit über den Verursacher der beschädigten Fassade. Laut Augenzeugen ist diese im Zuge der […]

Letzte Chance für die Gutscheinaktion

Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für den Heurigenbetrieb und Ab-Hof Verkauf Mayer in Kleinstelzendorf. Das Lokal der Familie Mayer hat von 11. bis 22. November ausgesteckt, Öffnungszeiten sind Freitag ab 17 Uhr, an Samstag, Sonn- und Feiertag ab 16 Uhr. Es erwarten Sie selbstgemachte Speisen und Hauerweine. Familie Mayer ist auch jeden Freitag ab […]

,

Liste Scharinger überbringt Geburtstagsglückwünsche

Hollabrunns Bürgermeister feiert seinen 60. Geburtstag. Für uns ein Grund unsere Glückwünsche an den Jubilar direkt ins Rathaus zu bringen. Mit im Gepäck war auch eine Geschenktasche, gefüllt mit Dingen, die unser Gemeindeoberhaupt gerne hat. Süßes zu schenken ist in diesem Fall immer richtig und da uns diese Leidenschaft des Bürgermeisters bekannt ist haben wir […]

Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 14.09.2020

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 14.09.2020 eingebracht: Einrichtung einer Tourismusinformation für die Stadtgemeinde Hollabrunn im Studentenheim Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit der Einrichtung einer Tourismusinformation im Studentenheim Hollabrunn prüft. Der Antrag wurde angenommen. Nutzung der Gemeinde Info und Service […]

Loicht-Kapelle in Eggendorf im Thale in Gefahr?

Die Loicht-Kapelle am westlichen Ortsende in Eggendorf im Thale, auch Vogelsangkapelle genannt, ist in Gefahr Opfer der modernen Landwirtschaft zu werden. 1854 aufgrund eines tragischen Vorfalls errichtet, strotzt die Kapelle seitdem Wind und Wetter und den kriegerischen Auseinandersetzungen der letzten Jahrhunderte.

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 10.09.2020

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 10.09.2020 eingebracht: Anmeldung für das Angebot Topothek zur Schaffung einer digitalen Gemeindechronik für die Stadtgemeinde  Hollabrunn und deren Katastralgemeinden Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn sich für das Angebot Topothek zur Schaffung einer digitalen Gemeindechronik für die Stadtgemeinde Hollabrunn […]

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 02.09.2020

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 02.09.2020 eingebracht: Beschilderung und Information Wohnmobilstellplatz in Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn eine Beschilderung zur Wegeleitung zum Wohnmobilstellplatz in Hollabrunn umsetzt und Veröffentlichung von Information zum Wohnmobilstellplatz auf der Gemeindehomepage Der Antrag wurde angenommen. Beschilderung eines Alltagsradverkehrsnetzes in […]

Unterstützung für unsere Wirte

Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für den Heurigenbetrieb Schmid am Kellerplatz in der Hollabrunner Gerichtsbergkellergasse. Der urige Bauernheurige erwartet Sie mit Heurigenschmankerln und zum Gutschein lädt Heurigenwirt Franz Schmid zusätzlich zu einem Achterl Wein ein. Seit Anfang Juli verlosen wir jede Woche für einen anderen Hollabrunner Wirten jeweils Gutscheine im Gesamtwert von € 100,-. […]

Kleindenkmäler werden digitalisiert

Marterl, Bildstöcke, Wegkreuze – Kleindenkmäler wie diese prägen das Orts- und Landschaftsbild und sind Zeugen der lokalen Geschichtsschreibung. Um diese Geschichten für alle öffentlich sichtbar und abrufbar zu machen, wurde bereits im Jahr 2010 im Zuge eines Leader-Projektes die kostenlose Datenbank www.marterl.at geschaffen. Bisher war in der Datenbank für die Stadtgemeinde Hollabrunn nur ein kleiner […]

Unterstützung für unsere Wirte

Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für den Heurigenbetrieb Satzinger. Das Lokal der Familie Satzinger in der Alten Poststraße 19 in Raschala hat ab 21. August ausgesteckt, Öffnungszeiten sind Freitag ab 17 Uhr, an Samstag, Sonn- und Feiertag ab 16 Uhr. Es erwarten Sie selbstgemachte Heurigenschmankerln und beste Hauerweine. Bis Ende August verlosen wir jede […]

Unterstützung für unsere Wirte

Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für Wagner`s Wirtshaus in Hollabrunn. Das Lokal in der Gschmeidlerstraße ist von Donnerstag bis Sonntag geöffnet und hat durchgehend warme Küche. Das Wirtshaus bietet regionale und saisonale Speisen und moderne Kochideen in stillvollem Ambiente für bis zu 100 Personen, im Sommer auch mit einem einladenden und harmonischen Gastgarten. Bis […]

Nuevo Bar in Hollabrunn

Am 23. Juli 2020 konnte erstmals die Bar Nuevo in Hollabrunn besucht werden. Wir nutzten die Gelegenheit um das neue Lokal in der Josef- Weisleinstraße kennenzulernen. Unser Fazit: Das Lokal ist wirklich gelungen und kommt bei der Jugend sicher gut an. Wir wünschen dem Betreiber für die Zukunft alles Gute.

Unterstützung für unsere Wirte

Unsere aktuelle Initiative zur Unterstützung für die Wirte in der Stadtgemeinde Hollabrunn geht in die nächste Runde. Diese Woche verlosen wir 15 Gutscheine für den für den Gasthof Goldener Stern der Familie Graf in Hollabrunn. Zu den 10 Gutscheinen der Liste Scharinger spendiert Wirtsfamilie Graf zusätzlich 5 Gutscheine für ihren Betrieb. Das Lokal ist von […]

Unterstützung für unsere Wirte

Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für den Weinviertel Heurigen in Hollabrunn. Das Lokal am Mitterweg 9 ist von Donnerstag bis Sonntag ab 16:00 Uhr geöffnet und kann auch für Feierlichkeiten und Seminare gebucht werden. Bis Ende August verlosen wir jede Woche für einen anderen Hollabrunner Wirten jeweils Gutscheine im Gesamtwert von € 100,-. Wir […]

„Ortsstadträte“ für die Hollabrunner Katastralgemeinden

„Gefahr im Verzug“ war die Begründung des Hollabrunner Bürgermeisters, als er im März 2020 im Alleingang die Ortsvorsteher bestellt hat. Die Dringlichkeit und Wichtigkeit dieser Vorgehensweise wurde damit begründet, dass er gerade in Krisenzeiten Vertrauenspersonen vor Ort braucht. Schon damals haben wir dabei eine missbräuchliche Auslegung der Rechte des Bürgermeisters gesehen. Große Verwunderung löst daher […]

,

Verkehrsentlastung für die Stadtgemeinde Hollabrunn

Und plötzlich war sie wieder da, die scheinbar endlose Verkehrsschlange, die sich durch die Ortschaften im Süden der Stadtgemeinde Hollabrunn rollt. Schulwege, die dann plötzlich nicht mehr möglich sind, weil keine sichere Straßenquerung möglich ist, Zerstörte Bankette durch Schwerverkehr auf nicht für diese Belastung ausgelegten Straßen und gefährliche Überholmanöver. Wir haben uns in den letzten […]