Einträge von Peter Tauschitz

, ,

Umweltschutz mit Weitblick

„Rückbau von versiegelten innerstädtischen Flächen“, war vor kurzem über ein Projekt in der Stadtgemeinde Hollabrunn zu lesen. Umgesetzt wurde eine Begrünung auf 750 m² mit Rollrasen um über € 9.000,-.

Ballspende für die Fußballjugend

Alles bereit für den Trainingsstart der neu gegründeten Nachwuchsmannschaften in Eggendorfer im Thale. Vor kurzem konnten wir 10 neue Trainingsbälle an Erich Harrer, Obmann des SV Eggendorf, übergeben. Wir wünschen der Jugend viel Erfolg.

Hollabrunner Postleitzahljahr-Briefmarken

Hollabrunn steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Postleitzahljahres 2020. Der Briefmarkensammelverein Hollabrunn hat im Rahmen des 28. NÖ. Volkskulturfestivals aufhOHRchen und seinem 55.Bestandsjubiläum eigene Sondermarken gestaltet. Eine tolle Sache auf die wir in Hollabrunn stolz sein können. Das Rahmenprogramm zur Präsentation der insgesamt 3 Sondermarken war für Anfang Juni geplant und musste wie […]

Unterstützung für unsere Wirte

Halbzeit für unsere Gutscheinaktion zur Unterstützung der Hollabrunner Wirtsleute. Wir freuen uns über die bisher große Teilnahme der Bevölkerung. Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für den Terrassenheurigen in Hollabrunn. Das Lokal ist von Donnerstag bis Sonntag ab 16:00 Uhr geöffnet und bietet täglich neue Schmankerln. Alle Speisen können auch unter 0664/4877190 bestellt und abgeholt […]

Einsparung durch Auflösung der KommReal jetzt umsetzen

Gemeindegelder müssen transparent und nachvollziehbar eingesetzt werden und das unter Bedachtnahme auf die demokratischen Grundsätze, auch im Kontext mit der KommReal. Diese wurde 2006 mit dem Ziel der Nutzung des Vorsteuerabzuges gegründet. Derzeit ist die Stadtgemeinde Hollabrunn mit 80 % daran beteiligt, die restlichen 20 % sind nach Ausstieg der NÖ Raiffeisen Kommunalprojekte Service GmbH […]

EU neu denken

Unter diesem Motto fand am 26. Juni 2020 eine Veranstaltung über die Zukunft der EU mit Bundesministerin Karoline Edtstadler und Landesrat Martin Eichtinger in Horn statt. Europagemeinderat Peter Tauschitz war für die Stadtgemeinde Hollabrunn dabei, um an der zukünftigen Entwicklung der Europäischen Union mitzuwirken. Die Veranstaltung war Auftakt für einen Dialog zur zukünftigen Weiterentwicklung der […]

,

(K)ein Konzept für unsere Freizeitanlagen

Spielplätze, Sportplätze, Wanderwege, Beachvolleyballplätze – die Stadtgemeinde Hollabrunn bietet ein reichhaltiges Angebot an Freizeitanlagen – zumindest auf den ersten Blick wie der Prüfungsausschuss in der letzten Prüfung festgestellt hat. Das Ergebnis der Prüfung zeigt ein ganz anderes Bild. Konzeptlosigkeit und das Fehlen von Ideen beschreibt es am besten.

,

Verkehrsentlastung für die Stadt Hollabrunn

Ein langfristig umzusetzendes Straßenprojekt zur endgültigen Entlastung für die Stadt Hollabrunn hat einen ersten Meilenstein. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde unser Antrag zur Aufnahme einer Nordostspange in das Mobilitätskonzept des Landes Niederösterreich beschlossen.

Mehr Platz für Frauen im Hollabrunner Stadtbild

Gleichstellung im Alltag – dazu zählt für uns auch, wie dies im öffentlichen Raum sichtbar ist. In der vergangenen Gemeinderatssitzung haben wir daher einen Antrag für mehr Platz für Frauen im Hollabrunner Stadtbild bei der zukünftigen Benennung von Verkehrsflächen eingebracht.

Gemeinderatssitzung am 23.06.2020

Folgende Anträge wurden von uns in die Gemeinderatssitzung am 23.06.2020 eingebracht: Gendergerechtigkeit bei zukünftiger Benennung von Verkehrsflächen Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn bei zukünftigen Verkehrsflächenbenennungen weiblichen Persönlichkeiten bevorrangt. Weiters ist eine Übersicht über alle Verkehrsflächenbezeichnungen und ihrer Herkunft in der Gemeinde zu erstellen und auf der Gemeindehomepage zu veröffentlichen. Der Antrag wurde angenommen. Parkdeck Bahnhof […]

,

Unterstützung für unsere Wirte

Unsere aktuelle Initiative zur Unterstützung für die Wirte in der Stadtgemeinde Hollabrunn geht in die nächste Runde. Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für das Gasthaus zum Goldenen Engel der Familie Rammel in Hollabrunn. Der Familienbetrieb in Hollabrunn bewirtet seine Gäste bereits seit mehreren Generationen und ist von Montag bis Sonntag geöffnet. Die Speisekarte bietet […]

Unterstützung für den UHC

Unser Stadtrat Wolfgang Scharinger unterstützt seit Langem den UHC Hollabrunn und wurde jetzt vom Verein mit dem Corona-Zertifikat in Platin ausgezeichnet. Wir sagen Danke.

,

Unterstützung für unsere Wirte

Unsere aktuelle Initiative zur Unterstützung für die Wirte in der Stadtgemeinde Hollabrunn geht in die nächste Runde. Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für den Heurigenbetrieb Stockinger in Oberfellabrunn. Heurigenwirt Richard Stockinger spendiert zusätzlich 3 Gutscheine für seinen Betrieb. Das Lokal ist von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, jeden Sonntag ist ab 09:30 Frühschoppen und ab […]

,

Glasfaserausbau jetzt umsetzen

Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig eine moderne Kommunikationsinfrastruktur beispielweise für Unternehmensansiedlungen aber auch das Arbeiten von zuhause ist. Eine Schwachstelle für ein reibungsloses Arbeiten ist aber die Übertragungsleistung der vorhandenen Internetverbindung.

Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 04.06.2020

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 04.06.2020 eingebracht: Beschluss der Richtlinie für die Vergabe von Zuerkennung von Subventionen an Vereine durch die Stadtgemeinde Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn den Entwurf der Richtlinie für die Vergabe von Zuerkennung von Subventionen an Vereine durch […]

,

Unterstützung für unsere Wirte

Unsere aktuelle Initiative zur Unterstützung für die Wirte in der Stadtgemeinde Hollabrunn geht in die nächste Runde. Diese Woche verlosen wir 10 Gutscheine für das Gasthaus Wasser in Breitenwaida. Das Lokal bietet täglich frisch zubereitete traditionelle Küche sowie saisonale Schmankerl und ist von Montag bis Sonntag geöffnet, Donnerstag ist Ruhetag. Weiter Informationen sind auch unter […]

,

Umweltschutz mit Weitblick?

„Rückbau von versiegelten innerstädtischen Flächen“, war vor kurzem über ein Projekt in der Stadtgemeinde Hollabrunn zu lesen. Wir sind dieser Jubelmeldung nachgegangen und haben erstaunliche Informationen dazu erhoben. Das jetzt am Messegelände rund 800m² Asphalt entfernt werden wirkt geradezu lächerlich im Vergleich zu den erst letztes Jahr neu asphaltierten Parkplatz beim neuen Kindergarten in der […]

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 02.06.2020

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 02.06.2020 eingebracht: Entschließungsantrag Nordostumfahrung Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn einen Entschließungsantrages zur Aufnahme der Nordostspange in das Mobilitätskonzept des Landes Niederösterreich und Aufnahme der Planungstätigkeiten für die Errichtung einer Nordostumfahrung des Hollabrunner Stadtgebietes zwischen der Anschlussstelle der S3 und […]

,

Unterstützung für unsere Wirte

„Taten statt Worte“ – das Motto der Liste Scharinger gilt auch für unsere aktuelle Initiative zur Unterstützung für die Wirte in der Stadtgemeinde Hollabrunn. Mit unserer neue Gutscheinaktion für die Hollabrunner Wirtsleute verlosen wir bis Ende August jede Woche für einen anderen Hollabrunner Wirten jeweils Gutscheine im Gesamtwert von € 100,-. Wir möchten damit ein […]