Einträge von Peter Tauschitz

Krippenausstellung in Hollabrunn

Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz besuchten am 01. Dezember die diesjährige Ausstellung der Weihnachtskrippen in der Alten Hofmühle. Wir gratulieren zu den gelungenen Krippenlandschaften und dem Krippenbauverein zu dem seit mittlerweile 30 Jahren fixen Bestandteil des Hollabrunner Advents.

Weinviertler Advent in Raschala

Als Fixpunkt am 1. Advent-Sonntag Hollabrunn sorgte der kunsthandwerkliche „Weinviertler Advent in Raschala“ in der Kellergasse auch heuer wieder am 01. Dezember 2024 für Weihnachtsstimmung. Kunsthandwerk, Geschenkideen, Weihnachtsbäckereien und die „Größte Krippe des Weinviertels“ waren nur einige der vielen Höhenpunkte in der stimmungsvoll geschmückten Kellergasse. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderäte Daniela Lichtenecker und Peter Tauschitz […]

Advent in Breitenwaida

Weihnachtsbäckerei, Handarbeiten, Weihnachtsgestecke und vieles mehr – am 30. November veranstaltete die Feuerwehr Breitenwaida einen Adventmarkt im adventlich geschmückten Feuerwehrhaus und ins Dorfhaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Andreas Fischer gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

, , , ,

Kassasturz in Hollabrunn

Hollabrunn fährt nicht an die Wand – Hollabrunn steckt schon in der Wand!“ – so die Worte von Stadtrat Wolfgang Scharinger angesichts der finanziellen Situation unserer Gemeinde. Erst nach 4 Monaten Verzögerung durch den Bürgermeister sind vor Kurzem die Zahlen der katastrophale Finanzentwicklung unserer Gemeinde durch eine Prüfung der Aufsichtsbehörde publik geworden – ein Kassasturz, […]

, , , ,

Wechsel im Gemeinderat bei der Liste Scharinger

Bernhard Wagner geht, Michael Bischof kommt – Wechsel in der Liste Scharinger nach fünf Jahren, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger über die Neuigkeiten in seiner Fraktion. Wir bedanken uns bei Bernhard Wagner für die Zusammenarbeit und seinen Einsatz für die Bedürfnisse der Hollabrunner Bevölkerung und wünschen ihm für die Zukunft in seiner neuen Heimat Haugsdorf alles […]

Advent in Dietersdorf

Advent im Dorfhaus Dietersdorf am 22.November 2024 – Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz feierten mit und bedanken sich bei den Organisatoren für die gemütliche Stimmung.

Adventbeginn beim Heurigen Mayer

Am 18.11.2024 startete Familie Mayer in Kleinstelzendorf in den Advent. Stadtrat Wolfgang Scharinger und die Gemeinderäte Bernhard Wagner und Peter Tauschitz besuchten die gelungene Veranstaltung.

Familien Messe in Hollabrunn

Am 19.10.2024 fand die Familien Messe im Hollabrunner Stadtsaal statt, bei der regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihr hochwertiges und bunt durchgemischtes Sortiment präsentieren. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Stadtrat Wolfgang Scharinger besuchten die Messe und gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

65 Jahre Kameradschaftsverein Breitenwaida-Kleedorf-Puch

Der Kameradschaftsverein Breitenwaida-Kleedorf-Puch wurde im Jahr 1959 zur Verwirklichung eines Kriegerdenkmales gegründet und feiert in diesem Jahr das 65. Jubiläum. Das Kriegerdenkmal wurde im Jahr 1961 fertiggestellt, wird vom Kameradschaftsverein erhalten und mahnt uns alle zum Frieden. Gemeinderat Peter Tauschitz der Liste Scharinger gratulierte Obmann Franz Reinwein zum Jubiläum, bedankt sich für die ehrenamtliche Tätigkeiten […]

„Unsrigs“ in Wieselsfeld

Genuss und Kunst – unter diesem Motto lud der Dorfverein Wieselsfeld am 13.10.2024 ins Dorfhaus. Im Mittelpunkt standen Schmankerl, Produkte, Kunsthandwerk und Handarbeiten aus Wieselsfeld und Umgebung. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Gästen und gratulieren den Organisatoren zur gelungenen Veranstaltung.

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 03.09.2024

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft in die Sitzung des Ausschusses am 03.09.2024 eingebracht: Schulwegpläne für Volksschulen Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn mit der AUVA in Kontakt tritt, um das Angebot der Erstellung von Schulwegplänen für die Volksschulen der Stadtgemeinde Hollabrunn weiter zu verfolgen und diese Maßnahmen zeitnah umzusetzen. […]

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 04.09.2024

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales in die Sitzung des Ausschusses am 04.09.2024 eingebracht: Tafeln Ortsgeschichte Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten für die Umsetzung eines gemeindeweiten Projektes für die Gestaltung (beispielweise durch die Erstellung eines einheitlichen Layouts und Einbindung der jeweiligen Ortsbevölkerung für die Erstellung der […]

Frühschoppen 10 Jahre Kellerkatzenweg

Seit 10 Jahren führt der Themenweg in der Hollabrunner Sitzendorfer Kellergasse auf den Spuren der Kellerkatze. Aus diesem Grund lud der Kellergassenverein am 01. September 2024 zu einem Frühschoppen am Zehentplatz. Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat Peter Tauschitz fühlten sich sehr wohl und gratulieren Vereinsobmann Manfred Breindl zur gelungenen Veranstaltung.

Hollabrunner Augustwies’n

Das größte Sommer-Event in unserer Region sorgte wieder für Feststimmung am Hollabrunner Messegelände. Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat Bernhard Wagner besuchten mit Familien die Hollabrunner Augustwies´n und gratuliert dem Volksfestverein zur gelungenen Veranstaltung.

Wieselfelder-Mariathaler Kellergassenwanderung

Am 17.08.2024 fand wieder die Wieselfelder-Mariathaler Kellergassenwanderung statt, die auf einem 3,5 km langen Rundweg mit einem abwechslungsreichen Programm durch die Hügellandschaften und Kellergassen führte. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner besuchten die Veranstaltung und bedanken sich bei den Organisatoren für den gemütlichen Nachmittag.

Freiwillige Feuerwehr Oberfellabrunn feierte

Am 11.08.2024 veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Oberfellabrunn im historischen Stadl ein Fest. Super Service, gute Speisen und hervorragend organisiert – Stadtrat Wolfgang Scharinger, Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat Bernhard Wagner fühlten sich sehr wohl und gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

,

Grabenverrohrung als „grüne Maßnahme“?

Die Wohnprojekten in der Hollabrunner Gerichtsbergkellergasse sorgten schon in der Planung im Jahr 2020 für Missstimmung im Rathaus. Mittlerweile sind die neu errichteten Wohnungen bezogen – das Chaos in der Kommunikation setzt sich jedoch fort. Jener Graben, der am Sonnleitenweg parallel zur Straße verläuft, wurde schon in der Bauphase als Baustellenzufahrt teilweise verrohrt. Ohne erforderlichen […]

Hollabrunn beleuchtet durchgehend Freizeitanlage?

Bereits mehrmals haben wir die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass die Freizeitanlagen in der Aumühlgasse bis tief in die Nacht erhellt erleuchtet werden. Sportbegeisterte werden jedoch kaum zu diesen Zeiten das nächtliche Sportangebot nutzen. Mehrmals haben wir die Gemeindeverwaltung um eine stromsparende Abänderung der Einschaltzeiten gebeten – bis jetzt erfolglos. Die Sicherheit der Hollabrunner Bevölkerung […]

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 04.06.2024

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften in die Sitzung des Ausschusses am 04.06.2024 eingebracht: Sanierung Güterweg Aumühlgasse – Anton Ehrenfried Straße Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten zur Sanierung der ungebundenen Fahrbahn des parallel zur Bahntrasse führenden Güterwegs zwischen Aumühlgasse und Anton Ehrenfried-Straße im Stadtgebiet von Hollabrunn evaluiert und […]

Wieselsfelder Dorffest

Am 20.07.2024 fand das Wieselfelder Dorffest statt. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker war dabei und gratuliert dem Dorfverein Wieselsfeld zur gelungenen Veranstaltung.