Einträge von Peter Tauschitz

Planlose Finanzpolitik in der Stadtgemeinde Hollabrunn

„Zuerst ohne Ideen, jetzt sogar planlos“, das unsere Gedanken, wenn wir an die aktuelle Entwicklungen in der Stadtgemeinde Hollabrunn denken. Erst vor wenigen Wochen hat unser Bürgermeister medienwirksam die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Budgetsituation durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens geschildert.

Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 20.05.2020

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 20.05.2020 eingebracht: Planung und Umsetzung von Storchenwäldern in den Katastralgemeinden der Stadtgemeinde Hollabrunn, Schaffung der Aktion für jedes neugeborene Kind in der Gemeinde einen Baum zu setzen Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn Storchenwälder in den Katastralgemeinden der Stadtgemeinde […]

,

Storchenwald für Hollabrunn

Ein Baum für jedes neugeborene Kind in unserer Gemeinde – Unser Ziel ist es, einen Storchenwald in jeder Katastralgemeinde zu schaffen. Die Vorteile dieser neuen Wälder sind vielfältig – Klimaschutz, neuer Lebensraum, Naherholung. Die Umsetzung ist relativ einfach und die Schaffung solcher Projekte in anderen Gemeinden, wie beispielweise in Ternitz, bereits bewährte Praxis.

,

Jugendarbeit Hollabrunn

„Hollabrunner Jugendarbeit läuft digital weiter“, war letzte Woche den Medien zu entnehmen. Während in anderen Gemeinden wie beispielweise in Amstetten oder Traisen die Jugendarbeit wieder im Normalbetrieb laufen, verfällt Hollabrunn in einen Dämmerschlaf. Unter Einhaltung der Auflagen und angepassten Abläufen ist ein Öffnen der Einrichtung auch in Hollabrunn leicht möglich, was uns etwas verwundert.

,

Schutz des Hollabrunner Waldes

Die Vision der Liste Scharinger von einem Naturpark „Hollabrunner Wald“ müssen wir neu überdenken. Wie berichtet setzen wir für die Schaffung eines gemeindeübergreifenden Naturparks „Hollabrunner Wald“ als 24. Niederösterreichischer Naturpark zum Schutz des größten zusammenhängende Eichenwaldes in Österreich und unter Einbeziehung der bestehenden Freizeitangebote wie beispielweise die Koliskowarte und die bestehenden Themenwege ein.

Studentenheim übernimmt Grünraumpflege

Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben mittlerweile auch gravierende Auswirkungen auf das Hollabrunner Studentenheim. Keine Internatsschüler, keine Gäste, keine Seminare – Einnahmenverluste sind nur eine Folge dieser Entwicklung.

Demokratie in der Stadtgemeinde Hollabrunn?

Gegen den Widerstand der gesamten Opposition setzt die Hollabrunner Mehrheitspartei jetzt ihren Entschluss durch, die Tagesordnungspunkte der abgesagten Gemeinderatssitzung vom März über Umlaufbeschlüsse zu beschließen. Wir fragen uns, wo das vielpropagierte „Miteinander“ geblieben ist.

Innenstadtbelebung in Hollabrunn?

Verstaubte Schaukästen, alter Weihnachts- und Osterschmuck und ungepflegte Pflanztröge – das ist das Fazit, in dem sich die öffentlichen Flächen in der Hollabrunner Innenstadt derzeit präsentieren.

Unterstützung für unsere Feuerwehren

Schwere Zeiten für die Vereine in unserer Gemeinde, insbesondere für die Freiwilligen Feuerwehren, ergeben sich durch die aktuellen Beschränkungen des öffentlichen Lebens. So ist beispielweise das Aufstellen von Maibäumen aufgrund der derzeitigen Situation nicht zulässig, wie einer Information der Stadtgemeinde Hollabrunn zu entnehmen ist.

Ortsvorsteher im Alleingang beschlossen

Insgesamt 86.000 €, dass ist sind die zusätzlichen Kosten, die der Stadtgemeinde Hollabrunn entstehen! Im Alleingang des Bürgermeisters erfolgte die Bestellung der Ortsvorsteher, da der Beschluss in der abgesagten Sitzung des Gemeinderates im März erfolgen hätte sollen, jetzt aber unter dem Vorwand der „Gefahr im Verzug“ getroffen wurde.

Demokratie in der Stadtgemeinde Hollabrunn

Physische Gemeinderatssitzungen sind auch weiterhin zulässig und sinnvoll, dass ist der Inhalt der Aussendung des NÖ Gemeindebundes. Wir ärgern uns über die Unwahrheiten, die in einer Aussendung der Hollabrunner Mehrheitspartei verbreitet werden.