Einträge von Peter Tauschitz

Best of 20 Jahre Ö3 Callboy

Gernot Kulis, die Stimme hinter dem Ö3 Callboy sorgte am 25. April 2024 im Hollabrunner Stadtsaal mit seinem aktuellen Programm „Hold the Line – Best of 20 Jahre Ö3 Callboy“ für gute Stimmung. Die Gemeinderäte Daniela Lichtenecker und Bernhard Wagner waren mit ihren Familien unter den Gästen und erinnerten sich auch an einige der gefürchteten […]

Musical der HLW Hollabrunn im Stadtsaal

“Bad is the new Good” – unter diesem Titel führten die Schülerinnen und Schüler der HLW Hollabrunn ein märchenhaftes Musical im Stadtsaal auf. Bekannte Helden und Könige von Disney, eine märchenhafte Welt des Königreichs Auradon und der Kampf zwischen Gut und Böse sorgten für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela […]

Bürgermeister hält Wort – Straßenbeleuchtung auch am Tag!?

Die Sicherheit der Hollabrunner Bevölkerung ist mir was wert! – so die Worte des Hollabrunner Bürgermeister, nachdem Stadtrat Wolfgang Scharinger in der letzten Gemeinderatssitzung erneut darauf aufmerksam gemacht hat, dass im Gemeindegebiet an einigen Stellen auch tagsüber die Straßenbeleuchtung eingeschalten ist. Auch im und um das ÖBB-Parkdeck am Bahnhof wird rund um die Uhr beleuchtet.

, ,

Ausbau der Windkraft in Hollabrunn?

Die Pläne der EVN Naturkraft für den Bau von Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Altenmarkt im Thale sorgten vor drei Jahren für Unmut. Seitens der EVN Naturkraft war damals geplant mit der Stadtgemeinde Hollabrunn einen Gestattungsvertrag zu vereinbaren, um für die weiteren Schritte Planungssicherheit herzustellen. Auf Initiative der direkt betroffenen Bevölkerung wurde vom Hollabrunner […]

Besuch bei Pfarrer Pfeifer

Stadtrat Wolfgang Scharinger  und Josef Goll besuchten Anfang April den ehemaligen Hollabrunner Pfarrer Franz Pfeifer und wurden von diesem freudig in Hochwolkersdorf in der Buckligen Welt empfangen. Nach einer Besichtigung seiner Pfarre fand am Abend ein geselliges Beisammensein im Dorfgasthaus statt. Pfarrer Peifer bat die beiden Besucher die besten Grüße nach Hollabrunn zu übermitteln.

Weitere Photovoltaikanlagen auf Äckern geplant?

Um die Debatte um die weitere Vorgehensweise zur Umwidmung von Grünland als Voraussetzung für die Errichtung von sechs geplanten Projekten Photovoltaikanlagen im Grünland im Hollabrunner Gemeindegebiet ist es seit der Gemeinderatssitzung verdächtig ruhig geworden. Am Osterfrieden kann es jedoch nicht liegen.

Osterstand der Kinder- und Jugendfeuerwehr Breitenwaida

Am 30.03.2024 organisierte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Breitenwaida einen Osterstand und verkaufte ihre selbst gebastelten Ostersachen. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Andreas Fischer nutzten die Gelegenheit für den Kauf von Ostergeschenken.

Keine Dringlichkeit zum Nein zu Photovoltaikanlagen auf Äckern?!

„Die Stadtgemeinde Hollabrunn bekennt sich für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf bereits versiegelten Flächen im Gemeindegebiet und den gleichzeitigen Schutz und Erhalt von Ackerböden und Grünland und beschließt im Gemeindegebiet keine Umwidmungen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf diesen Flächen vorzunehmen.“

, , ,

Gemeinderatssitzung am 19.03.2024

Folgender Antrag wurde von uns in die Gemeinderatssitzung am 19.03.204 eingebracht: Evaluierung Verkehrsmaßnahmen Tempo-30 Zonen Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn jene Kreuzungssituationen zu den Aspekten der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs evaluiert, die im Jahr 2023 im Zuge der Umsetzung der Basisgeschwindigkeit Tempo 30 km/h auf Gemeindestraßen abgeändert wurden und setzt gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen […]

, , ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 27.02.2024

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften in die Sitzung des Ausschusses am 27.02.2024 eingebracht: Verkauf von Bauland der Stadtgemeinde Hollabrunn ausschließlich an die ortsansässige Bevölkerung Antrag, dass die Gemeinderat der Stadtgemeinde Hollabrunn die Einschränkung der Veräußerung von der in ihrem Eigentum stehenden Baulandes für die Errichtung von Eigenheimen ausschließlich an […]

Ostermarkt in der Hofmühle

Selbstgefertigtes Kunsthandwerk und viele kulinarische Köstlichkeiten – beim Ostermarkt in der Hollabrunner Hofmühle präsentierten am 25.0 und 26. März 2023 zahlreiche Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot an österlicher Dekoration und frühlingshaften Geschenkideen. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz besuchten den Markt und gratulieren dem Organisationsteam zur gelungenen Veranstaltung.

Nein zu Photovoltaikanlagen auf Äckern jetzt umsetzen!

„Die Stadtgemeinde Hollabrunn befürwortet den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Äckern“ – mit diesem Grundsatz hat der Gemeinderat im Jahr 2022 dem Entwurf zum Sektoralen Raumordnungsprogramm über Photovoltaikanlagen im Grünland in Niederösterreich zugestimmt. In dieser Verordnung sind jene Zonen kundgemacht, in denen im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Hollabrunn Photovoltaikanlagen im Grünland mit einer Größe von mehr als […]

, , ,

Unsere Anträge zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 04.03.2024

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen in die Sitzung des Ausschusses am 04.03.2024 eingebracht: Generationenspielplatz Hollabrunn Kletterpyramide Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten für die Erweiterung des Spielangebots am Generationenspielplatz Hollabrunn um eine Kletterpyramide prüft und diese Maßnahme zeitnah umsetzt. Über den Antrag wurde abgestimmt und […]

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 27.02.2024

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft in die Sitzung des Ausschusses am 27.02.2024 eingebracht: Ergebnis Verkehrscheck Hollabrunn: Zusätzliche Behinderten-Stellplätze im Stadtgebiet von Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten für weitere Behindertenparkplätze an stark frequentierten Orten im Stadtgebiet von Hollabrunn evaluiert und zeitnah weitere Behindertenparkplätze errichtet. Über den […]

Alles Fußball beim Hollabrunner Hallenjuniorcup

Alles Fußball am vergangenen Wochenende in der Hollabrunner Sporthalle. Insgesamt ca. 60 Mannschaften nahmen am 3. Hollabrunner Hallenjuniorcup 2024 des ATSV Hollabrunn teil. Die U9 des ATSV nahm mit 8 Teams daran teil und konnte sich über den 1. und 4. Platz freuen. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker der Liste Scharinger konnte eine Matchpatronanz übernehmen und freut […]

Ein deutliches Nein zu Photovoltaikanlagen auf Äckern!

Die Volksbefragung zu den geplanten Umwidmungen als Voraussetzung für die Errichtung von PV-Anlagen im Grünland ist vorbei und hat deutlich gezeigt, dass diese Pläne in der Bevölkerung in Frage gestellt werden. Mit 59 % hat sich die deutliche Mehrheit der an der Befragung teilnehmenden Wahlberechtigten gegen diese Umwidmungen ausgesprochen. Da halfen auch keine groß angelegten […]

, , ,

Unsere Anträge zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften am 21.11.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Raumordnung und Liegenschaften in die Sitzung des Ausschusses am 21.11.2023 eingebracht: Information zu den Bauwerksschäden an Anrainergebäuden zufolge der Errichtung der Anlage „Hollerhof Hollabrunn“ Antrag, dass die Die Baubehörde der Stadtgemeinde Hollabrunn evaluiert die Möglichkeiten um an die an die Anrainer des Projektes „Hollerhof Hollabrunn“ und weitere, […]