Einträge von Peter Tauschitz

Heringsschmaus in Magersdorf

Der Dorferneuerungsverein Magersdorf veranstaltete am Faschingsdienstag am 13.02.2024 einen Heringsschmaus im Dorfhaus. Die Gemeinderäte der Liste Scharinger Daniela Lichtenecker und Andreas Fischer genossen die Stimmung zum Faschingsausklang.

Narrentreiben in der Raschalaer Kellergasse

Wie in jedem Schaltjahr luden auch heuer wieder „D’Raschalaer Köllamauna“ zum Faschingsfest in die Kellergasse. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Feiernden und gratuliert den Organisatoren zur gelungenen Veranstaltung.

Nein zu Photovoltaikanlagen auf Äckern!

„Hände weg von Grund und Boden“ – so die Haltung der Liste Scharinger zu Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Gemeindegebiet. Zu Zeiten, wo Nahrungsmittelpreise in die Höhe schnellen und der Selbstversorgungsgrad in Österreich mit landwirtschaftlichen Produkten zunehmend sinkt gleichzeitig an die Verbauung von Äckern zu denken macht uns nachdenklich, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger. Sind die im Gemeinderat beschlossenen […]

Nein zu Photovoltaikanlagen auf Feldern!

Sind die im Gemeinderat beschlossenen Klimaschutzkonzepte und die Mitgliedschaft im Bodenbündnis das Papier nicht wert, auf dem diese festgehalten sind? Nachdem es in der Vergangenheit Windräder waren, die gegen den Willen der Bevölkerung in den Hollabrunner Wald gesetzt werden hätten sollen so sind es jetzt Photovoltaikanlagen auf Feldern, die unser Landschaftsbild nachhaltig beeinträchtigen würden. Für […]

Alles tanzte bei der UTT Wintershow

Unter dem Motto „Dance the night away“ fand am 21.01.2024 die Wintershow des Union Tanzteam in der Hollabrunner Sporthalle statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Gästen und gratuliert den TänzerInnen und dem Organisationsteam zu der spektakulären Veranstaltung.

Photovoltaikausbau für alle sicherstellen

Die enorme Beschleunigung des Photovoltaikausbaues in den letzten zwei Jahren erfordert dringend Maßnahmen um auch in Zukunft für alle als zukunftsfähige Stromerzeugung zur Verfügung zu stehen. Wir haben daher bereits vor 1 ½ Jahren entsprechende Anträge zu der Thematik eingebracht – und alle wurden jedoch ohne eine Begründung abgelehnt. So wurde damals unser Antrag für […]

Photovoltaikausbau zukunftsfähig gestalten

In den letzten zwei Jahren haben wir uns mehrmals für dringend umzusetzende Maßnahmen eingesetzt, um den Photovoltaik-Ausbau auch in Zukunft für alle als zukunftsfähige Stromerzeugung zu ermöglichen. Wir haben daher bereits vor 1 ½ Jahren entsprechende Anträge zur Verbesserung der Situation eingebracht – alle wurden damals jedoch abgelehnt. Als eine der großen Herausforderung wird von […]

Walter Klupp Gedenkwandertag in Eggendorf im Thale

Bei winterlichen Temperaturen fand am 07. Jänner der Walter Klupp Gedenkwandertag in Eggendorf im Thale statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz nahmen an der vom Eggendorfer Sportverein organisierten Wanderung teil. Die rund 10 km lange Wanderstrecke führte durch die verschneite Landschaft um Eggendorf. Wir bedanken und bei den Veranstaltern für die perfekte Organisation.

,

Puckspende für Hollabrunner Wild Hogs

Am 22. Dezember fand das Eishockey-Spiel Wild Hogs Hollabrunn gegen die Zwettler Hurricans am Hollabrunner Eislaufplatz statt. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker konnte den Puck für das Spiel spenden und wünschte der Heimmannschaft viel Erfolg.

Advent in Ylvie’s Mühle

Punsch und Maroni – am 22. Dezember 2023 lud Familie Pfeifer zum besinnlichen Beisammensein in die adventlich geschmückte Mühle nach Breitenwaida. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Andreas Fischer waren unter den Gästen und gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

Jahresausklang mit der FF Suttenbrunn

Am 30. Dezember 2023 veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Suttenbrunn einen Jahresausklang im Feuerwehrhaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Gästen und gratulieren Kommandant Bernd Ganzberger und seiner Mannschaft zur gelungenen Veranstaltung.

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 23.11.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 23.11.2023 eingebracht: Gründung eines Arbeitskreises für die Weiterentwicklung des Tourismus in der Stadtgemeinde Hollabrunn Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten für die Umsetzung eines Gremiums des Gemeinderates (wie bspw. ein Arbeitskreis), welches sich mit den Agenden des Tourismus in der […]

Weihnachtsfeier beim ESV Breitenwaida

Der ESV Breitenwaida lud die Mitglieder und Ehrengäste am 16.12.2023 zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Vereinshaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz waren unter den Gästen und bedanken sich bei Obmann Robert Gordon für die gemütliche Feier.

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 27.11.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 27.11.2023 eingebracht: Bewerbung von Stellenangebote auf der Gemeindehomepage Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten zur Anpassung der Gemeindehomepage zur Umsetzung einer eigenen Rubrik „Jobs&Karriere“ mit Informationen zum Arbeitgeber Stadtgemeinde Hollabrunn und jeweils freien Stellenangeboten mit dem Ziel als attraktiver […]

,

Grundverkauf gegen die eigenen Regeln

Insgesamt 6 Grundstücke mit einem Gesamtausmaß von 3.612 m² verkauft die Stadtgemeinde Hollabrunn mit den Stimmen der ÖVP an die WET-Gruppe aus Mödling für die Errichtung von Reihenhäusern. Doch es wäre nicht die Hollabrunner Mehrheitspartei, wenn auch bei diesem Projekt die eigenen Regeln missachtet werden. So beispielweise der Bezug des Käufers zur Stadtgemeinde Hollabrunn, der […]

Volksbefragung zu PV-Anlagen im Grünland sorgt weiterhin für Diskussion

„Die Frage, die durch die Volksbefragung zu entscheiden ist, ist so eindeutig zu stellen, dass sie entweder mit Ja oder Nein beantwortet werden kann“ – so steht es in der niederösterreichischen Gemeindeordnung. Bei der nun in der Gemeinderatssitzung beschlossenen Volksbefragung ist das für uns jedoch nicht der Fall. Auch sind für uns weiterhin viele Fragestellungen […]

Kunsthandwerklicher Adventmarkt in Hollabrunn

Selbst produzierte kulinarische Produkte und selbst gefertigtes Kunsthandwerk gab es beim kunsthandwerklichen Adventmarkt in der Hollabrunner Hofmühle. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker betreute den Stand des ATSV-Hollabrunn und bedankt sich beim Organisationsteam für die gelungenen Veranstaltung.