Einträge von Peter Tauschitz

Podiumsdiskussion zur Demokratie

Was bedeutet Demokratie für mich? – zu diesem Thema lud die Volkshochschule Urania Hollabrunn zu einer Podiumsdiskussion. Unser Gemeinderat Peter Tauschitz war einer der Podiumsgäste und brachte seine persönliche Einstellungen und erlebten Eindrücke zur Demokratie in die Diskussion ein. Wir bedanken und bei den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung.

,

Zuerst Kahlschlag, bis heute keine Wiederaufforstung

Große Aufregung im Jahr 2020, als der kleine Nadelwald hinter dem Hollabrunner Friedhof geschlägert wurde. Trockenschäden und der Borkenkäfer waren laut den Experten die Ursache, dass es zu einem Kahlschlag kommen musste, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger. Wie auch in Bereichen des Hollabrunner Waldes, in denen ebenfalls Schlägerungen erforderlich waren, wurde von den Zuständigen jedoch eine […]

Nachwuchsspiele beim UHC Hollabrunn

Alles Handball – beim Mädchenturnier des UHC Hollabrunn am 11.11.2023 konnte der Nachwuchs seine Leistung zeigen. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker war dabei und konnte bei der Siegerehrung die von der Liste Scharinger gesponserten Medaillen überreichen.

, ,

Hollabrunner Notfallkarte

In Notsituationen geschieht es immer wieder, dass Menschen wichtige Telefonnummern vergessen. Diese können zwar rasch online gesucht werden, doch besonders ältere Menschen, die teilweise auch kein Smartphone besitzen, fühlen sich in diesen Fällen schnell überfordert. Eine Notfallkarte kann genau hier unterstützen. In diesem Folder ist eine praktische Übersicht mit regionalen und überregionalen Telefonnummern vom Ärzte- […]

,

Planungen für den Sicherheitsausbau der Weinviertel Schnellstraße haben begonnen

Wer sie täglich nutzen muss, kennt die Probleme – die Schnellstraße S3 ist im Abschnitt von Stockerau bis Hollabrunn, die großteils nur mit einem 3-spurigen Querschnitt und einer baulichen Trennung der Fahrtrichtungen ausgeführt ist. Der Abschnitt zwischen den Abschlussstellen Göllersdorf und Großstelzendorf ist bis heute weder mit einer Überholspur noch mit einer sicheren Trennung der […]

Mehr Verkehrssicherheit für Radfahrer umgesetzt

Wer selbst viel mit dem Fahrrad unterwegs ist kennt die Gefahrenstellen für den Radverkehr. Eine dieser Stellen war die Eisenbahnkreuzung des Gleises zum Rübenplatz in der Hollabrunner Lastenstraße. Die sogenannten Spurrillen, der Spalt zwischen Schiene und Fahrbahn stellten in diesem Bereich aufgrund des flachen Kreuzungswinkels ein Gefahrenpotential für einspurige Fahrzeuge und auch Fußgänger dar. Das […]

, ,

Erfolgsgeschichte für Kleinkindbetreuung

„Ich bin davon überzeugt, dass die Kleinkindgruppe in Hollabrunn ein Erfolg werden kann!“  war im August 2013 in den Printmedien zu lesen. Und wie sich heute, 10 Jahre später zeigt, hat Gemeinderätin Daniela Lichtenecker der Liste Scharinger mit ihrer Überzeugung recht behalten und sich der damalige, über mehrere Monate dauernde Einsatz gelohnt. Alles begann im […]

,

Freunde des Hollabrunner Waldes haben neuen Obmann

Am vergangenen Samstag, den 07. Oktober 2023, wurde in der Generalversammlung des Vereins der Freunde des Hollabrunner Waldes ein neuer Vorstand gewählt. Stadtrat Wolfgang Scharinger, selbst Mitglied des Vereins, bedankt sich bei Arno Klien für die letzten 15 Jahre als Obmann des Vereins und wünscht dem neuen Obmann Willi Müllebner viel Erfolg für die Zukunft.

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 11.09.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Finanzen, Sport, Jugend und wirtschaftliche Unternehmungen am 11.09.2023 eingebracht: Bewerbung Jugend:karte NÖ Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten für die Bewerbung der kostenlose Jugend:karte NÖ über die Gemeindemedien prüft und diese Maßnahme zeitnah umsetzt. Über den Antrag wurde abgestimmt und dieser angenommen. Einrichten eines newsletters für […]

Mehr Verkehrssicherheit für Hollabrunner Schüler

„Was sich da jeden Morgen abspielt, ist kaum auszuhalten.“ war in einem Bericht in den Medien vor Kurzem angesichts des Verkehrschaos, das sich im Bereich zwischen HTL, Bahnübergang und Bahnhof/P&R jeden Werktag offenbart, zu lesen. Ein Problem, das sich jedoch auch in anderen Bereichen in der Schulstadt Hollabrunn an jedem Schultag wiederholt. So auch die […]

4KellergassenLauf in Hollabrunn

Alle Jahre wieder organisiert Stadtrat Wolfgang Scharinger mit seinen fleißigen Helfern eine Labestation in der Gerichtsbergkellergasse um die Läufer des 4KellergassenLauf in Hollabrunn zu stärken. Wir sind stolz einen kleinen Beitrag für diese großartige Veranstaltung leisten zu dürfen und gratulieren allen Starterinnen und Startern für die erfolgreiche Teilnahme an Hollabrunns größter Sportveranstaltung und dem Organisationsteam für […]

Erntedankfest in Hollabrunn

Am 24. September wurde das diesjährige Erntedankfest der Stadtpfarre St. Ulrich, gestaltet von der Niederösterreichischen Landjugend, in Hollabrunn gefeiert. Gemeinderat Bernhard Wagner nahm mit Familie an der Veranstaltung teil.

Familiendrachenfest in Hollabrunn

Bei besten herbstlichen Windbedingungen fand am 24. September das Familiendrachenfest in Hollabrunn statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz besuchten die gut organisierte Veranstaltung der Stadtgemeinde Hollabrunn bei der Reblaus am Ende der Sitzendorfer Kellergasse.

„Unsrigs“ in Wieselsfeld

Genuss und Kunst – unter diesem Motto lud der Dorfverein Wieselsfeld am 24.09.2023 ins Dorfhaus. Im Mittelpunkt standen Schmankerl, Produkte, Kunsthandwerk und Handarbeiten aus Wieselsfeld und Umgebung. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner waren unter den Gästen und gratulieren den Organisatoren zur gelungenen Veranstaltung.

,

Kein Gelbes Band in Hollabrunn

Regionale Versorgung mit Obst ist in der Gemeinde Hollabrunn möglich und sinnvoll. Die große Anzahl an Obstbäumen in privaten Gärten und auch auf öffentlichem Grund ist beachtlich. Bedauerlicherweise kommt es aber auch häufig vor, dass dieses Obst nicht geerntet wird oder geerntet werden kann und deshalb unter den Bäumen verrottet. Ein altbekanntes Problem, dem aber […]

Volksbefragung für PV-Freiflächenanlagen wird umgesetzt!

Die Auflage zur Änderung des Flächenwidmungsplanes, mit der die rechtliche Voraussetzung für die Errichtung von Grünland-Photovoltaikanlagen geschaffen werden sollte, hat in den vergangenen Wochen zu einer regen Diskussion in der Bevölkerung geführt. Für uns machte dies sichtbar, dass die Umwidmung von Grünland für die Errichtung von Grünland-Photovoltaikanlagen nicht nur von uns, sondern auch in der […]

UHC-Ballspende zum Erfolg

Gemeinderätin Daniela Lichtenecker spendete den Matchball für das Spiel UHC Speed Connect Hollabrunn gegen Sparkasse Schwas Handball Tirol am 16. September 2023 in der Hollabrunner Sporthalle und gratuliert der Heimmannschaft zum ersten Punkt in Österreichs oberster Spielklasse in der Vereinsgeschichte.

, ,

Unsere Anträge zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales am 07.09.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Kultur, Bildung, Schule und Soziales in die Sitzung des Ausschusses am 07.09.2023 eingebracht: Grundsatzbeschluss Erweiterung Volksschule Breitenwaida Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Möglichkeiten für die Erweiterung des Raumangebotes der Volksschule Breitenwaida insbesondere für die Bedürfnisse der schulischen Nachmittagsbetreuung bzw. zur Vorsorge für zukünftig wachsende Schülerzahlen prüft […]

, , , ,

Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 05.09.2023

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 05.09.2023 eingebracht: Ergebnis Verkehrscheck Dietersdorf: Hauptstraße Beschilderung Fahrbahnverengung Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Beschilderung gemäß StVO § 50 (8a) „Fahrbahnverengung“ im Straßenverlauf der Hauptstraße in Dietersdorf im Bereich der Engstelle auf den bestehenden Beleuchtungsmasten prüft und diese Maßnahme […]