Einträge von Peter Tauschitz

Volksbefragung für PV-Freiflächenanlagen!

Bereits vor bald 3 Jahren hat der Hollabrunner Gemeinderat beschlossen, dass für die Errichtung von Windkraftanlagen im Gemeindegebiet Hollabrunn eine Volksbefragung durchzuführen und deren Ergebnis einem Gemeinderatsbeschluss gleichzuhalten ist. Damals sorgten im Vorfeld die Pläne der EVN Naturkraft auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Altenmarkt im Thale für Unmut. Jetzt, 3 Jahre später, zeigt sich bei […]

Feuerwehrfest in Puch

Steckerlfisch und Austropop – die Freiwillige Feuerwehr Puch lud am 10. September 2022 zum Feuerwehrfest. Stadtrat Wolfgang Scharinger besuchte mit Gemeinderat Andreas Fischer die Veranstaltung und gratuliert Kommandant OBI Alexander Stangl zum gelungenen Fest.

Preisfischen in Suttenbrunn

Am 10. September 2023 veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Suttenbrunn wieder ein Preisfischen. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat Bernhard Wagner waren unter den Gästen und gratulieren Kommandant Bernd Ganzberger und seiner Mannschaft zur gelungenen Veranstaltung.

Kiwanis-Marillengartenfest

Der Kiwanis Club Hollabrunn-Weinviertel veranstalteten am 10. September 2023 wieder ein Marillengartenfest. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, Gutes aus der Küche und ein Kinderprogramm sorgten für Unterhaltung. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Gästen und gratuliert zur gelungenen Veranstaltung.

Sturmturnier des ESV Breitenwaida

Am 02. September 2023 lud der ESV Breitenwaida zum Sturmturnier. Gemeinderat Andreas Fischer besuchte die perfekt organisierte Veranstaltung und gratulierte den teilgenommenen Mannschaften zum erfolgreichen Wettbewerb.

Wetteinsatz eingelöst

Grün oder Violett? – wie jedes Jahr wetten Stadtrat Wolfgang Scharinger und der ehemalige Stadtrat Karl Riepl um eine Kiste Bier. Stadtrat Wolfgang Scharinger wettete auf seinen Fußballclub Rapid Wien und löste nach dem Sieg der Violetten seine Wettschulden ein.

Fest des Lebens in Breitenwaida

Das von Familie Pfeifer initiierte Projekt Ylvie veranstaltete am 27. August 2023 mit einem abwechslungsreichen Programm ein Fest des Lebens in Breitenwaida. Gemeinderäte Andreas Fischer und Peter Tauschitz bedanken sich für die gemütlichen Stunden und wünschen dem Projekt auch für die Zukunft viel Erfolg.

Steckerlfisch in Weyerburg

Der Dorferneuerungsverein und die Freiwillige Feuerwehr Weyerburg luden am 27.08.2023 zum Steckerlfischessen ins Dorfhaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner waren unter den Gästen.

Kirtag in Aspersdorf

Der Dorfverein Aspersdorf lud am 20. August 2023 zum Kirtag ins Dorfhaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger besuchte die perfekt organisierte Veranstaltung.

Freiwillige Feuerwehr Oberfellabrunn feierte

Am 20.08.2023 veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Oberfellabrunn im historischen Stadl ein Fest. Super Service, gute Speisen und hervorragend organisiert –Gemeinderat Bernhard Wagner fühlte sich sehr wohl und gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Dietersdorf lud am 20. August 2023 zum 140-Jahre Jubiläum. Gemeinderat Andreas Fischer gratulierte zum Jubiläum und bedankt sich bei den Organisatoren für die gemütliche Feststimmung.

, , , ,

Mehr Informationen zum Örtlichen Entwicklungskonzept

Unser Schreiben an den Bürgermeister mit der Bitte um mehr Information zu den laufenden Änderungen der örtlichen Raumordnung war erfolgreich. Am Mittwoch, den 6. September 2023 um 17:00 findet im Südfoyer des Stadtsaales Hollabrunn eine Informationsveranstaltung zum Örtlichen Entwicklungskonzept statt. Die Veranstaltung ermöglicht es, mögliche Bedenken aufzuklären. Weiters soll, wie von uns angeregt, die Frist […]

Wieselfelder-Mariathaler Kellergassenwanderung

Am 19.08.2023 fand wieder die Wieselfelder-Mariathaler Kellergassenwanderung statt, die auf einem 3,5 km langen Rundweg mit einem abwechslungsreichen Programm durch die Hügellandschaften und Kellergassen führte. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchten die Veranstaltung und bedanken sich bei den Organisatoren für den gemütlichen Nachmittag.

Steckerlfischessen in Breitenwaida

Der Sportverein Breitenwaida lud am 15.08.2023 zum Steckerlfischessen. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Andreas Fischer waren dabei und gratulieren dem Verein zur gelungenen Veranstaltung.

, , , ,

Informationen zum Örtlichen Entwicklungskonzept

Wie den Medien zu entnehmen war, beabsichtigt die Stadtgemeinde Hollabrunn die Erlassung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes für die Stadtgemeinde Hollabrunn und die Änderung des Flächenwidmungsplanes. Die gegenständliche Auflage hat in den vergangenen Tagen jedoch zu einer regen Diskussion in der Bevölkerung geführt. Zum einen wurde sichtbar, dass die, in den letzten Jahren geführte Bürgerbeteiligung im Rahmen […]

, ,

Schutz für Hollabrunns Kellergassen

Die Kellergassen des Weinviertels zählen zu einer kulturhistorischen Besonderheit und prägen das Landschaftsbild seit Jahrhunderten. Gerade aus diesem Grund stellen die Kellergassen und ihre Presshäuser auch ein erhaltenswertes Kulturgut dar. Wir setzen uns daher für den Schutz der Kellergassen im Gemeindegebiet ein und haben dazu in den vergangenen zwei Jahren mehrere Anträge wie Bebauungsrichtlinien oder […]

4. Kinderfest des USV Eggendorf im Thale

Am 12.08.2023 veranstaltete der USV Eggendorf im Thale bereits zum 4. Mal ein Kinderfest. Ein abwechslungsreiches Programm mit Fußballturnieren, Hüpfburgen, Geschicklichkeitsparcours, Kinderschminken, Zaubershow und vielem weiterem mehr verwandelte den Sportplatz in eine bunte Kinderwelt. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Stadtrat Wolfgang Scharinger gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

, , , ,

Aufregung um Örtliches Entwicklungskonzept

Beinahe täglich überschlagen sich die Diskussionen in der Hollabrunner Bevölkerung um das örtliche Entwicklungskonzept und darin festgelegte Ziele. Aber was ist dieses örtliche Entwicklungskonzept überhaupt und was hat die Hollabrunner Bevölkerung davon? – immerhin wurden hier Budgetmittel von € ~ 200.000,- für diese Planungsleistungen ausgegeben. Ist dieses Geld nicht für andere Ausgaben notwendiger als für […]