Job, Bildung und Lehre – insgesamt 84 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen stellen ihre Institutionen in der Sporthalle und Stadtsaal Hollabrunn am 22. März 2023 vor.

Unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchte die Messe und gratuliert zur gelungenen Veranstaltung.

Am 11. November 2022 feierte die Volkhochschule Urania Hollabrunn mit einem Festakt ihr 70-Jahr Jubiläum. Stadttrat Wolfgang Scharinger war unter den Festgästen und gratuliert zum Bestehen dieser wichtigen Einrichtung für Erwachsenenbildung.

Am 22.10.2022 findet die Familien Messe im Hollabrunner Stadtsaal statt, bei der regionale Aussteller ihr hochwertiges und bunt durchgemischtes Sortiment präsentieren.

Unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchte die Messe und gratuliert zur gelungenen Veranstaltung.

Am 08.10.2022 spendete unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker den Matchball für das Heimspiel des UHC Hollabrunn gegen die Wiener Fivers in der Weinviertelarena. Wir gratulieren zum Sieg.

Am 01.10.2022 spendete unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker den Matchball für das Heimspiel des ATSV Hollabrunn gegen den USC Fallbach. Unterstützt wurde sie beim Anstoß von Tochter Siena – erfolgreich, wie der Spielausgang von 3:1 zeigte. Wir gratulieren den Hollabrunner Torschützen.

Neugestalte Hotelzimmer, einladendes Campuscafe, radfahrfreundliches Hotel, e-bike-Verleih – noch vor 3 Jahren wären diese Worte des Bürgermeisters nicht mit dem Hollabrunner Studentenheim in Verbindung gebracht worden. Voller Lob berichtete der Bürgermeister kürzlich über die positive Entwicklung in einem aktuellen Videobeitrag.
Doch während in der letzten Legislaturperiode lediglich über den Schuldenstand diskutiert wurde, hat sich seit der letzten Wahl viel geändert. Unser Stadtrat Wolfgang Scharinger wurde damals mit dem Referat des Studentenheimes betraut und setzt sich seitdem intensiv für einen erfolgreichen Imagewandel ein. Dabei waren die Rahmenbedingungen durch mehrmalige erzwungene Schließungen durch die Pandemie äußerst herausfordernd. Aber wie schon in der Vergangenheit hat Scharinger wieder bewiesen, dass bei der ÖVP ungeliebten Referate mit Engagement erfolgreich weiterentwickelt werden können. Es bleibt abzuwarten, wann ihm die Verantwortung für das Studentenheim entzogen und das nächste Sorgenkind zugeteilt wird.
Gerne steht er für andere Bereiche in unserer Gemeinde zur Verfügung, für die dringend ein Aufschwung notwendig wäre wie beispielweise Beispiel die Belebung der Innenstadt von Hollabrunn.

Seit Ende Juni besuchten wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde und machten so darauf aufmerksam, dass Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges Angebot bietet. Weiterlesen

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal beim McDonald´s in Hollabrunn.

Bernhard Wagner und Wolfgang Scharinger schätzen das Lokal für schnelles Essen in der Gschmeidlerstraße für seine Familienfreundlichkeit.

Bis zum Ende des heurigen Sommers besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal beim Familiendrachenfest in Hollabrunn.

Wolfgang Scharinger besuchte die gut organisierte Veranstaltung der Stadtgemeinde Hollabrunn bei der Reblaus am Ende der Sitzendorfer Kellergasse.

Bis zum Ende des heurigen Sommers besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal beim Terrassenheuriger in Hollabrunn.

Wolfgang Scharinger und Bernhard Wagner genießen die gute Küche im gemütlichen Heurigenlokal.

Bis zum Ende des heurigen Sommers besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal beim Weingasthof Reisinger am Hollabrunn Hauptplatz.

Daniela Lichtenecker und Wolfgang Scharinger schätzen das Lokal für die traditionelle Wirtshauskultur und gemütliche Atmosphäre.

Bis Mitte September besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal beim der Rätselralley der Freiwilligen Feuerwehr in Puch.

Andreas Fischer und Peter Tauschitz waren von der gelungenen Veranstaltung begeistert.

Bis Mitte September besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal beim Marillengartenfest der Kiwanis Hollabrunn-Weinviertel in Hollabrunn.

Daniela Lichtenecker, Wolfgang Scharinger und Peter Tauschitz gratulieren zu der gelungenen Veranstaltung bei Livemusik und gutem Essen.

Bis Mitte September besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal bei der Septemberwies’n der Freiwilligen Feuerwehr in Oberfellabrunn.

Daniela Lichtenecker, Wolfgang Scharinger und Bernhard Wagner genossen die gute Feststimmung bei Weißwurst und Bier.

Bis Mitte September besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal bei den (Freiluft-)Shoppingtagen in Hollabrunn.

Daniela Lichtenecker, Wolfgang Scharinger und Peter Tauschitz  verbrachten den Nachmittag bei einem sehr abwechslungsreichen Programm und Sonnenschein in der Hollabrunner Innenstadt.

Bis Mitte September besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal in der Bar Nuevo in der Josef-Weisleinstraße in Hollabrunn.

Daniela Lichtenecker, Wolfgang Scharinger und  Peter Tauschitz genossen bei kühlen Getränken die entspannte Atmosphäre für einen Sommerabend.

Bis Mitte September besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Unsere Gutscheinaktion geht in die letzte Runde. Jetzt Mitmachen und Gutscheine von Hollabrunner Wirten und Heurigenbetrieben gewinnen.

In den vergangenen Wochen war jeweils ein Marterl in einer der 21 Ortschaften und der Stadt unserer Gemeinde gesucht. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und das bestehende Interesse für die insgesamt über 300 Kleindenkmäler in unserer Gemeinde.

Diese Woche suchen wir einen Breitpfeiler aus dem 19. Jahrhundert im Ortgebiet.

Unter den richtigen Antworten für die gesuchte Katastralgemeinde, in der das Marterl steht, werden 5 Gutscheine von Hollabrunner Wirte und Heurigenbetriebe verlost. Ab sofort heißt es: Augen auf und mitmachen.

Ein kleiner Tipp – unter marterl.at sind die Kleindenkmäler in unserer Gemeinde zu finden.

So funktionierts:

Schreib uns bis 06. September eine Nachricht mit der gesuchten Katastralgemeinde, deinen Namen und Adresse nicht vergessen. Die Gewinner werden am 08. September schriftlich verständigt und bekommen den Gutschein per Post zugesendet.

Teilnahmebedingungen:

Die Verlosung findet am 07. September 2021 unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Der Gewinner wird schriftlich verständigt.

Die Liste Scharinger auf Sommertour durch Hollabrunn – diesmal im Gasthaus zum Goldenen Engel der Familie Rammel in Hollabrunn.

Wolfgang Scharinger und Daniela Lichtenecker schätzen die gute Hausmannskost und in den Sommermonaten die ruhige Atmosphäre im Innenhof in Hollabrunns ältestem Gasthaus am Lothringerplatz.

Bis Mitte September besuchen wir regelmäßig Gastronomiebetriebe und Veranstaltungen in unserer Gemeinde um darauf aufmerksam zu machen, dass  Hollabrunn auch im Sommer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot bietet.

Unsere Gutscheinaktion geht bereits in die vorletzte Runde. Jetzt Mitmachen und Gutscheine von Hollabrunner Wirten und Heurigenbetrieben gewinnen.

Diese Woche suchen wir einen Bildstock mit Gnadenstuhldarstellung aus dem 18. Jahrhundert außerhalb des Ortes.

Unter den richtigen Antworten für die gesuchte Katastralgemeinde, in der das Marterl steht, werden 5 Gutscheine von Hollabrunner Wirte und Heurigenbetriebe verlost. Ab sofort heißt es: Augen auf und mitmachen.

Ein kleiner Tipp – unter marterl.at sind die Kleindenkmäler in unserer Gemeinde zu finden.

So funktionierts:

Schreib uns bis 30. August eine Nachricht mit der gesuchten Katastralgemeinde, deinen Namen und Adresse nicht vergessen. Die Gewinner werden am 01. September schriftlich verständigt und bekommen den Gutschein per Post zugesendet.

Teilnahmebedingungen:

Die Verlosung findet am 31. August 2021 unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Der Gewinner wird schriftlich verständigt.

Bernhard Wagner, Wolfgang Scharinger und Peter Tauschitz besuchten heute die e-Mobilitätstour, die heute einen Stopp in Hollabrunn einlegte.

Die interessante und wissenswerten Informationen der Fachexperten rund um die e-Mobilität und die Möglichkeit e-Fahrräder, e-Autos und Co selbst zu testen wurden von uns gerne angenommen.

Wir freuen uns, dass wir mit unseren bisherigen und teilweise auch schon umgesetzten Anträgen wie z.B. die Einführung einer Gemeindesubvention für e-Lastenfahrräder, die Errichtung von Radservicestationen oder der Schaffung eines Radwegenetzes für die Alltagsmobilität notwendigen Voraussetzungen für das Funktionieren der e-Mobilität schaffen konnten.